W
Wellnice
Fortgeschrittenes Mitglied
- 362
@Django76
Die Wahrscheinlichkeiten für die beiden letzten Szenarien sind nicht statistisch erfasst, da sie zu sehr von individuellen Faktoren abhängen. Man kann jedoch eine qualitative Einschätzung vornehmen:
Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen und Unfällen
- Ein Blitz trifft mich:
Die Chance, von einem Blitz getroffen zu werden, liegt bei etwa 1 zu 15.300. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies in Ihrem gesamten Leben geschieht, liegt bei etwa 1 zu 180.000. - Ein Meteor trifft mich:
Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten getroffen und getötet zu werden, ist extrem gering. Die Schätzung liegt bei etwa 1 zu 840.000. Das Risiko ist so gering, dass die Chance, den Lotto-Jackpot zu gewinnen, weitaus größer ist. - Ein abstürzendes Flugzeug trifft mein Haus:
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flugzeug abstürzt und Ihr Haus trifft, ist ebenfalls verschwindend gering. Die Schätzungen variieren, aber eine häufig genannte Zahl liegt bei etwa 1 zu 10 Millionen. Das Risiko wird oft als geringer eingeschätzt als die Chance, von einem Hai angegriffen zu werden.
Wahrscheinlichkeit von Post- und Alltagsvorkommnissen
Die Wahrscheinlichkeiten für die beiden letzten Szenarien sind nicht statistisch erfasst, da sie zu sehr von individuellen Faktoren abhängen. Man kann jedoch eine qualitative Einschätzung vornehmen:
- Die Hausnummer an meinem Haus fällt ab und der Postbote kann mein Paket nicht zustellen:
Dies ist ein seltenes, aber durchaus mögliches Ereignis. Die Wahrscheinlichkeit hängt davon ab, wie gut Ihre Hausnummer befestigt ist, ob sie verwittert ist und wie aufmerksam der Postbote ist. Im Vergleich zu einem Meteoriteneinschlag ist die Wahrscheinlichkeit jedoch deutlich höher. - Der Postbote schläft am Steuer ein und verschläft meine Paketzustellung:
Dieses Ereignis ist ebenfalls nicht statistisch messbar. Es ist ein sehr unwahrscheinliches, aber potenziell mögliches Szenario. Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass ein Paket aus anderen Gründen nicht zugestellt wird (z.B. falsche Adresse, Abwesenheit des Empfängers oder fehlgeschlagene Zustellversuche). Die Wahrscheinlichkeit, dass der Postbote am Steuer einschläft, ist aber sehr gering im Vergleich zu anderen möglichen Ursachen für eine Nicht-Zustellung.








