Vom IPhone auf das Pixel 10 Pro XL und wieder zurück und die Gründe dafür

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Olley schrieb:
Ich bekomme allerdings schon die Krise, wenn ich eine seite zurück möchte, bei einem großen Phone, immer nach ganz oben links auf zurück zu müssen.

Seit dem iPhone X und der Gestensteuerung gibt es doch die Geste für zurück.
 
@Verl aber nicht in jeder App.
 
  • Danke
Reaktionen: soul
Sonic-2k- schrieb:
Wie erwähnt, muss ich beruflich ebenfalls ein iPhone nutzen, aus den von dir genannten Gründen. Da ich selbst Technikaffin bin, wäre iOS gar nichts für mich. Allein die fehlende Möglichkeit on device Werbung, tracker usw. Zu blocken, würde mich stören. ich sehe mit meinem Android device nicht einen Funken Werbung oder in den Apps, da ich die blocke. Soweit mir bekannt ist, gibt es bei iOS rein die Lösung über DNS oder man verwendet ein pihole zu Hause und baut von unterwegs einen VPN tunnel nach Hause auf.
Oh mein Gott!!! :1f602:

Selbstredend kann man auch unter iOS Werbung und Tracker systemweit blockieren - wenn man etwas technikaffin ist.
Das geht sogar sehr viel einfacher als Android und man benötigt dazu auch keinen Pihole zu Hause und/oder VPN, belastet den Akku nicht und ist sogar bis 300.000 DNS-Anfragen pro Monat kostenlos!
Und wenn ich mich richtig erinnere ist über Safari auch kein Fingerprinting möglich - denke Crhrome ist da zeigefreudiger

Wie gehts?
Ganz einfach mit NextDNS umsetzbar und als Profildatei unter iOS zu installieren. Wenn man sich mehrere Konfigurationen in NextDNS anlegt kann man sich diese Profildateien auch installieren und dann per ShortCuts das gewünschte Block-Profil aktivieren. Wenn man dann noch etwas mehr Ahnung hat kann man sich NextDNS per DOH3 auch in VPN in das Wireguardprofil einbauen, z.B- Mullvad, Surfshark, Proton etc., dann wird auch bei einer aktiven VPN-Verbindung die Werbung über NextDNS geblockt, weil eben nicht der DNS des VPN-Anbieters genutzt wird (Bypassing ist auch nicht möglich).

Und ein kleiner Hinweis: Werbung und Tracker werden immer über DNS geblockt, egal welches OS oder Programm - auch Pihole ist ein DNS-Blocker!

Könnte noch weitere Vorträge halten, was unter iOS anders als in Android ganz einfach funktioniert, will aber den Experten nicht vorgreifen...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sonic-2k- schrieb:
Also ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn dir iOS mehr zu sagt, aber ein itler der den golden Käfig bevorzugt ? Gerade Leute aus der IT oder eine hohe Technikaffinität haben, bevorzugen in der Regel Android aufgrund der höheren Möglichkeiten.
Und nebenbei: Bei uns sind Android-Smartphones in der IT und Im Konzern verboten - es sind nur Iphones erlaubt.
Mit Iphones können wir Remote alles machen, was wir auch am Noterbook machen können... Android braucht hier zwingend niemand :1f602:

Auf dem Modemrouter zu Hause ist natürlich auch NextDNS eingerichtet und zwar so, dass kein Bypassing möglich ist. Als Fallback steht ein PiHole bereit...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: mk84, Olley und MarkusKL
Wozu macht man dann einen Thread extra auf, nur um dann nicht weiter sich mit den Leuten hier auszutauschen? Finde ich irgendwie unnötig.
 
  • Danke
Reaktionen: soul
@FawkesDog
Einige Threads hier sind nicht von den "Threaderstellern" erstellt worden, sondern von den Mods wurden posts aus anderen threads ausgelagert.

@Spock
Nein Werbung/Tracker wird nicht ausschließlich über DNS geblockt, sondern z.B. auch über CSS-Injection oder JavaScript Scanning. Ansonsten würde auch einfach jeder X beliebige DNS mit Werbeblocker genügen; macht er aber nicht für alles.. Wo du aber natürlich Recht hast, ist dass pihole nur ein DNS Blocker ist.

Und bei euch werden nur IPhones benutzt, wie in vielen Firmen, da man genug Firmenrabatt bekommen hat, die Vorstände IPhones haben wollen und die Verwaltung über Mdm und Co. für die Admins einfacher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley, ch071, soul und 2 andere
@nospherato Ouh, dass wusste ich nicht. Danke für die Erklärung
 
  • Danke
Reaktionen: nospherato
nospherato schrieb:
@FawkesDog
Nein Werbung/Tracker wird nicht ausschließlich über DNS geblockt, sondern z.B. auch über CSS-Injection oder JavaScript Scanning. Ansonsten würde auch einfach jeder X beliebige DNS mit Werbeblocker genügen; macht er aber nicht für alles.. Wo du aber natürlich Recht hast, ist dass pihole nur ein DNS Blocker ist.

Und bei euch werden nur IPhones benutzt, wie in vielen Firmen, da man genug Firmenrabatt bekommen hat, die Vorstände IPhones haben wollen und
Mir ist bis jetzt keine Werbung per CCS-Injection begegnet.

Die Nutzung von Iphones wurde aus Gründen der Sicherheit vor einigen Jahren getroffen. Ein normales Android möchte ich auch nicht...
 
Ich geh mal bei ccs von einem Tipo aus. Dennoch stand bei mir nirgends, dass die Werbung mittels CSS-Injection geschaltet wird, sondern das Blocken dadurch erfolgt.
Das wird z.B. gemacht wenn bei klassischen DNS Blocking was übrig bleibt (andere Teile der Werbung oder leere Platzhalter).
So oder so.. Die Aussage, dass Werbung und Tracker ausschließlich mittels DNS geblockt werden ist falsch (siehe JavaScript Scanning) und nein einen DNS zum Blocken zu nutzen ist bei weitem nicht das Gleiche wie z.B. Adguard unter Android. (Ja es gibt Adguard auch für iOS, aber eben mit einem deutlich kleinerem Funktionsumfang.)


Zum IPhone in eurer Firma, lass dir mal den Business Case zeigen und dann schau mal wie oft da das Wort Sicherheit auftaucht.

Ps: Was ist denn ein "normales Android"?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley
Leutchen beruhigt euch mal, will ja niemand sein täglich Android wegnehmen. Ich bin vor 7 Jahren als Android-User der ersten Stunde zu iOS gewechselt und habe es nicht bereut - im Gegenteil. 👍

Vom Business Case war Android selbstredend billiger, warum bekommt man mit Nachdenken selber raus, zumal man die ausgelaufenen Eifons nach 3 Jahren behalten darf 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mk84
Geht in dem Fall nicht um Android vs iOS, sondern um dein klar abfällig gemeintes "Experten" im Beitrag während der Inhalt nunmal falsch ist...
Ob du dir nun ein IPhone kaufst oder Android ist mir sowas von egal.

Ich bezweifle übrigens, dass du den Business Case jemals gesehen hast. Aber genug vom offtopic.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
nospherato schrieb:
Geht in dem Fall nicht um Android vs iOS, sondern um dein klar abfällig gemeintes "Experten" im Beitrag während der Inhalt nunmal falsch ist...
Ob du dir nun ein IPhone kaufst oder Android ist mir sowas von egal.

Ich bezweifle übrigens, dass du den Business Case jemals gesehen hast. Aber genug vom offtopic.
Meine Güte, zuviel Testo im Lolli gehabt, niemand will dir dein Spielzeug wegnehmen😂😂
Ich lasse euch mal alleine im Sandkasten weitermachen👍
 
@Spock

Vorhin hast du noch "oh mein Gott" geschrieben und nachdem klargestellt wurde, dass deine Lösung nicht auf demselben Niveau ist, wie zum Beispiel adguard auf Android verabschiedest du dich. Ja, wenn es unangenehm wird, ist manchmal besser den Kopf einzuziehen. Danke für die Selbsterkenntnis.
 
  • Danke
Reaktionen: nospherato und Olley
Die Niveau-Diskussion ist müßig, da es Adguard auch für iOS gibt. Hatte vor NextDNS auch Adguard Pro auf dem Iphone im Einsatz … oder ist jetzt Adguard auf Android etwa niveauvoller? 😂

Es gibt nix was mit Android besser ist - ausser evtl. mit GOS, was aber dann mit Gefummel verbunden ist ohne signifikanten Mehrwert. over and out
 
@Spock

Tatsächlich ist adguard auf dem Android niveauvoller und bietet viel mehr Funktion. Darum gibt es dies nicht im Play Store. Wie wäre es, wenn du vorher Google verwendest, bevor du versucht mit falschen Tatsachen zu glänzen?

AdGuard bietet auf Android mehrere Vorteile gegenüber der iOS-Version, hauptsächlich wegen der höheren Offenheit des Systems: umfassenderer Schutz vor Werbung und Trackern in Apps und Browsern, da es direkt auf Systemebene greifen kann, sowie größere Anpassungsmöglichkeiten bei DNS-Einstellungen und der Konfiguration von Filtern. Die Android-Version ermöglicht einen stärkeren Zugriff auf das System, um alle Arten von Anfragen und Daten zu blockieren, was auf iOS durch die restriktiveren Einschränkungen von Apple nicht im gleichen Umfang möglich ist.
Vorteile von AdGuard auf Android:

Breiterer Schutz:
AdGuard für Android blockiert Werbung und Tracker nicht nur in Browsern, sondern auch in allen anderen Apps, da es direkt auf Netzwerkebene arbeiten kann.

Umfassendere Filterung:
Das Android-System erlaubt es AdGuard, Anfragen auf einer tieferen Ebene zu analysieren, was eine umfassendere Filterung und das Blockieren von Werbung ermöglicht, bevor diese überhaupt in den Browser geladen wird. Dies spart Datenverkehr und beschleunigt das Surfen.
Höhere Anpassbarkeit:
Android ermöglicht eine individuellere Anpassung des Systems. Das zeigt sich auch in AdGuard durch mehr Filteroptionen und die Möglichkeit, benutzerdefinierte Filterregeln einzustellen.
Systemintegration:
Aufgrund der Offenheit von Android kann AdGuard tiefer in das System integriert werden, um eine vollständige Abschirmung vor Online-Bedrohungen zu bieten.
Kein Root-Zugriff nötig:
Obwohl AdGuard für Android eine sehr weitreichende Funktion hat, benötigt es keinen Root-Zugriff, um die volle Funktionalität zu bieten, was es für eine breite Masse an Nutzern zugänglich macht.

Einschränkungen auf iOS:

Browser-Fokus:
Auf iOS sind die Möglichkeiten für Drittanbieter-Apps wie AdGuard durch die strengen Richtlinien von Apple begrenzt. Die AdGuard-Anwendung auf iOS ist daher stärker auf den Schutz innerhalb des Browsers (hauptsächlich Safari) und von bestimmten Apps beschränkt.
Weniger Systemzugriff:
Der Systemzugriff ist auf iOS stark eingeschränkt, was die Fähigkeit von AdGuard limitiert, alle Arten von Werbung und Tracking auf der Systemebene zu blockieren.

Und darum hatte ich meinen Beitrag geschrieben "on device". Du sprichst über Dinge, über die du keine Ahnung hast. Das ist an und für sich nicht schlimm, wenn man nicht versucht dies durch falsche und unnötige Äußerungen unkenntlich zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nospherato
@Olley mit iOS26 geht es wohl auch von der Mitte.
 
Dieses 'funktioniert einfach' bei Apple ist der größte Marketing Coup der IT Geschichte.

Da wird ein Mantra als Fakt übernommen und nie wieder hinterfragt.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley und uNique285
@esc stimmt, funktioniert nämlich nicht immer so einfach und ohne Probleme.
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
11
Aufrufe
697
Stuttgart
S
PatrickBlueshirt
Antworten
49
Aufrufe
2.010
soul
soul
Deleo
Antworten
75
Aufrufe
3.726
shyAnna
shyAnna
soul
Antworten
23
Aufrufe
741
soul
soul
Boz33
Antworten
1
Aufrufe
80
net1234
N
Zurück
Oben Unten