Umstieg iPhone zu Pixel 10 Pro

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Anstatt "Wo ist?" werde ich einfach die Standortfreigabe von Google Maps verwenden. Für die AirTags bzw. Tracker würde ich dann in Zukunft "Find My Device" von Google nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: PatrickBlueshirt
Ich habe es die letzten Jahre so oft versucht mit dem Umstieg, hat nur nicht geklappt.
Ab dem Google Pixel 6 Pro habe ich immer alle Pixel zum Test hier gehabt. Nach kürzester Zeit aber
hat mir das geniale Zusammenspiel unter den Apple Device gefehlt und Android mich nie so gekickt wie iOS.
Daher bin ich dieses Jahr stark geblieben und habe kein Google Pixel 10 Pro XL bestellt, da ich genau weiß, wie
das wieder geendet hätte. Ich bin im Apple Kosmos einfach am besten aufgehoben. Ich möchte iOS/macOS/tvOS u.s.w. auch
nicht mehr missen. Von daher mache ich keine Experimente mehr und erfreue mich an meinen Apple Devices. :1f60e:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, Pixel1MB, Daichink und 2 andere
@SaBrue
Ja, das kann ich auf jeden Fall nachvollziehen.
Früher hatte ich Android-Geräte, zum Beispiel das Google Nexus S, bis ich mir irgendwann das iPhone 4s leisten konnte. Ab da war ich – mit kleinen Unterbrechungen – durchgehend bei Apple: iPhone 5, 5s, 6, 6s, 7, 7 Plus, X, 11 Pro, nochmal 11 Pro, 12 Pro, 13 Pro, 14 Pro, 14 Pro Max, 15 Pro Max und jetzt zuletzt das iPhone 16 Pro Max.
Zwischendurch hatte ich mir, hauptsächlich wegen des guten Zusammenspiels (nicht, weil ich es wirklich gebraucht hätte), auch einige iPads zugelegt – genauso wie Apple TV (zuletzt die aktuelle Generation), HomePod, Apple Watch (1, 3, SE, 5, 6, 7, SE 2nd), sowie das iPad 10 und beide Generationen der AirPods Pro.
Ein MacBook hatte ich ebenfalls mal, bin aber auf Windows angewiesen – und da ich auch ab und zu zocke, ist macOS einfach nicht die beste Wahl für mich.

Was mir tatsächlich echten Mehrwert gebracht hat, war das Zusammenspiel zwischen iPhone, Apple Watch und AirPods – das funktionierte wirklich gut. Apple TV fand ich dagegen eher anstrengend. Klar, die Oberfläche ist anfangs ganz nett, aber im Alltag ist ein Fire TV Stick deutlich flexibler – allein schon wegen Sideloading. Ein iPad ist zwar „nice to have“, lässt sich aber auch völlig unabhängig vom iPhone gut nutzen. Und es gibt genug Apps, um z. B. Notizen plattformübergreifend zu synchronisieren.

Da mir das Zusammenspiel insgesamt gar nicht so wichtig ist – und es für mich im Grunde nur bei diesen drei Geräten (Smartphone, Uhr, Kopfhörer) zählt – fällt mir der Wechsel heute deutlich leichter als damals. Zumal Google das bei genau diesen drei Geräten mittlerweile ebenfalls gut im Griff hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley, Hopoint, PatrickBlueshirt und eine weitere Person
Das ist wirklich eine interessante Meinung @dxdiag!

Bei mir kommt hinzu, dass ich der Apple Watch zum Glück abgeschworen habe und zu Garmin gegangen bin. AirPods ist ein Thema aber zu vernachlässigen.
Daher danke dir für diese Einschätzung. Das sind wirklich spannende Informationen!
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue und clmnsr
dxdiag schrieb:
Apple TV fand ich dagegen eher anstrengend.
Gerade den finde ich absolut konkurrenzlos.
Würde auf den AppleTV niemals verzichten wollen. FireTV ist dagegen ein Graus (Für mich).
dxdiag schrieb:
Ein iPad ist zwar „nice to have“, lässt sich aber auch völlig unabhängig vom iPhone gut nutzen. Und es gibt genug Apps, um z. B. Notizen plattformübergreifend zu synchronisieren.
Und das möchte ich gar nicht. Ich schätze gerade das Zusammenspiel der Apple Devices untereinander.
Daher möchte ich kein Device unabhängig nutzen. Mir reichen auch die Apps von Apple, da brauch ich nichts anderes.
dxdiag schrieb:
Da mir das Zusammenspiel insgesamt gar nicht so wichtig ist – und es für mich im Grunde nur bei diesen drei Geräten (Smartphone, Uhr, Kopfhörer) zählt – fällt mir der Wechsel heute deutlich leichter als damals.
Das ist für mich absolut nachvollziehbar. Ich möchte aber nicht mehr wechseln. Es ist so viel entspannter nach
all den Jahren, dass ich mir darüber im Klaren geworden bin, dass Apple für mich einfach alles bietet was mein Herz begehrt. :1f60e:
 
@PatrickBlueshirt Was mich bei Google wirklich überzeugt hat, war die Google Watch 3 und die frisch vorgestellte Watch 4. Ich habe mir ein paar Tests dazu angeschaut – und tatsächlich ist sie in einigen Bereichen besser als die Apple Watch. Die Akkulaufzeit soll sogar länger sein als bei der Watch Ultra.


@SaBrue Ganz ehrlich, ich habe vom Apple TV nie viel gehalten – vor allem, weil ich mindestens zwei Fernseher zuhause habe und mit dem Fire TV Stick einfach besser klarkomme.
Wie man meinem Beitrag entnehmen kann, bin ich ein ziemlich wechselwilliger Typ und technisch sehr interessiert. In zwei Wochen kann es genauso gut wieder heißen, dass Google doch nichts für mich ist.
Was mich aber echt nervt, ist die Verarbeitung der iPhones – die ist inzwischen echt schlecht geworden – und auch der Service hat deutlich nachgelassen. Weitere Nachteile habe ich ja im anderen Thread schon beschrieben.
Für mich ist das eher so ein „Brauche mal frischen Wind“-Wechsel, mal sehen, was draus wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007
dxdiag schrieb:
Was mich aber echt nervt, ist die Verarbeitung der iPhones – die ist inzwischen echt schlecht geworden
Kann ich in keiner Weise nachvollziehen.
Wir haben alle 16er im Haushalt, und die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben.
dxdiag schrieb:
und auch der Service hat deutlich nachgelassen.
Auch da kann ich nur positives berichten.
dxdiag schrieb:
Weitere Nachteile habe ich ja im anderen Thread schon beschrieben.
Nachteile für Dich, denn auch die sind für mich nicht nachvollziehbar.
dxdiag schrieb:
Für mich ist das eher so ein „Brauche mal frischen Wind“-Wechsel, mal sehen, was draus wird.
Das hatte ich die letzten Jahre öfter, hat nur nie geklappt und immer nur unnötig Zeit verbraucht. :D
Kann es aber nachvollziehen, wenn man mal was anderes probieren möchte. Ich bin da ruhiger geworden.

Zum Glück kann jeder frei wählen, und die Gründe für einen Wechsel sind eh meistens subjektiv. Viel Spaß mit Deinem Pixel.:1f60e:
 
  • Danke
Reaktionen: clmnsr
dxdiag schrieb:
Was mich bei Google wirklich überzeugt hat, war die Google Watch 3 und die frisch vorgestellte Watch 4. Ich habe mir ein paar Tests dazu angeschaut – und tatsächlich ist sie in einigen Bereichen besser als die Apple Watch. Die Akkulaufzeit soll sogar länger sein als bei der Watch Ultra.

die PW3 hatte in der Praxis eine kürzere Akkulaufzeit als die AW. Würde eher davon ausgehen, dass die PW4 nun gleichzieht, aber nicht deutlich längere Laufzeiten bietet. Mit der AWU sicher nicht vergleichbar.

Ich finde die PW4 hört sich trotzdem richtig gut an. Mich schrecken nur die Bugs und Berichte bezüglich Fitbit ab.
 
@Verl sorry, ich habe Mist erzählt. Die PW3 hat "ähnliche" Akkulaufzeiten wie die AWU, allerdings nur in der größeren Variante. Für mich kommt auch nur die große Variante in Frage.
 
dxdiag schrieb:
Und es gibt genug Apps, um z. B. Notizen plattformübergreifend zu synchronisieren.
Was verwendest du da? Finde die Notizen App von Apple genial. Für mich ein Grund vielleicht ein iPhone zu kaufen... und Kurzbefehle finde ich sehr interessant.
 
  • Danke
Reaktionen: mk84
@Hopoint die Notizen App ist für micht nichts besonderes. Klar - wenn du jetzt in der Notizen-App auch Handnotizen mit einem Pencil machen möchtest, ist es aktuell tatsächlich eines der besten Notizen App, ansonsten unterscheidet es sich nicht so sehr von Google Notizen.
Auch Kurzbefehle ist sehr eingeschränkt. Du kannst damit vielleicht Apps öffnen und darin Befehle ausführen (wenn der App-Entwickler die API auch wirklich nutzt), dafür aber nicht schließen - was bei der Blitzer Pro App (NEIN, natürlich verwende ich die App nicht!!11!) echt nervig ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
@dxdiag
Google Notizen verwende ich mal für ne Einkaufsliste, mehr aber auch nicht :D. OneNote in der Arbeit, aber finde es zu umständlich.

Die Notizen App von Apple auf mein iPad ist für mich ein Gamechanger. Angefangen von Rezepte bis Rechnungen und Internetartikel, alles speicher ich da. Sehr einfach zu bedienen und trotzdem sehr umfangreich.

Mit Kurzbefehle und Notizen+ ChatGPT kann man schon nette Sachen machen, die ich so noch nicht bei Android gefunden habe.


Oder mal sein Leben in Notizen abspeichern:

 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Daichink, SaBrue und Pixelbear007
@PatrickBlueshirt
Ich bin damals vom iPhone 13 Pro Max zum Google Pixel 8 gewechselt und habe den Schritt nie bereut. Hab zur damaligen Zeit auch alles von Apple zu Google transferiert und bin seit dem Android User. Bin mittlerweile vom Pixel 8 Pro zum 9 Pro XL und jetzt zum 10 Pro gewechselt.

Es gibt nur eine einzige Sache die ich vermisse. Man kann vom iPhone Dinge markieren, kopieren und dann am MacBook einfügen. Das ist das einzige was ich schmerzlich vermisse, was mit meinem Android Gerät leider nicht funktioniert.
Falls also jemand eine Lösung dafür hat, gerne melden.

Apple ist mit der Hard- und Software leider beim iPhone 11 stehen geblieben, was die Inovationen und Entwicklungen angeht. Ich bin seit dem iPhone 3G bei Apple gewesen und habe beim 13er Apple den Rücken gekehrt. Nur mein MacBook habe ich noch. Alles andere, wie HomePods usw. ist alles verkauft worden.

Du wirst den Schritt meiner Meinung nach nicht bereuen.
 
  • Danke
Reaktionen: soul, clmnsr, Olley und 2 andere
SaBrue schrieb:
Ich habe es die letzten Jahre so oft versucht mit dem Umstieg, hat nur nicht geklappt.

SaBrue schrieb:
aber

hat mir das geniale Zusammenspiel unter den Apple Device gefehlt und Android mich nie so gekickt wie iOS.


Ich liebäugle als iPhone User der letzten Jahre auch immer mit dem Pixel. Was anderes im Android nicht, trotz alter OnePlus Fan Alter Tage.

Ich hatte auch das OP 13 für 2 Wochen hier, ein extrem gutes Telefon was sowohl das iPhone als auch das Pixel in einigen Disziplinen teils deutlich überholt.

Aber ich finde dennoch immer den Weg zum iPhone zurück.

Face-ID, eine einfache Funktion in einem OS, würde mir massiv fehlen, Fingerabdruck ist einfach oldschool (meine Meinung) und die 2D Gesichtserkennung vom Pixel definitiv besser als die Android Konkurrenz, aber dennoch kein Vergleich zum iPhone.

Apple Watch (Ultra), klar. Die Pixel Watch sieht leider, sorry dafür, aus wie Kinderspielzeug. Sowas gab es früher am Spielzeugstand auf einer Kirmes.

Die sehr gute Effizienz des iPhones (meine Meinung) bei mobilen Daten was ich vermehrt nutze weil auf Arbeit kein WLAN. Viel mehr bietet selbst ein OP13 unter dauerhaft 5G auch nicht trotz 6.000 mAh.

Apple Pay ist für mich so viel genialer als bei Google als Sparkasse Kunde. Alleine das ich bei Android eine extra App für mobiles bezahlen bei Sparkasse brauche nervt. Dafür kann Google/Pixel nichts aber ich muss es berücksichtigen.

Ich könnte jetzt noch weiter machen, auch bei der Software die sonst bei Apple teilweise zurecht kritisiert wird aber zB Live Aktivitäten auf iPhone, iPad, Watch und CarPlay, Wo Ist, CarPlay im allgemeinen, AirPlay und Drop usw. Aber wir sind hier im Pixel Forum. Deswegen nur kurz erläutert.

Ich schaue mir jedes Jahr mit Begeisterung die neuen Pixels an, schließe nie einen Wechsel aus, es holt mich aber immer noch nicht ganz ab. So ehrlich darf ich sein. Dennoch glänzt für mich beim Pixel die Verarbeitung, das Handling, die Software und selbstverständlich und deutlich die Ki (aber Anmerkung als bezahlbarer Google One Kunde kriege ich auf dem iPhone vieles davon auch, danke Google dafür im positiven Sinne!).

Aber ich werde das/die Pixels weiter im Auge behalten.

Bitte nur Google, baut wieder eine 3D Gesichtserkennung ein. SoC und Effizienz hin oder her, Modem hin oder her. Face-ID würde ich mitunter am meisten bei Android vermissen. Fingerabdruck ist einfach überholt, sorry. Aber wenn andere anderer Meinung sind, alles gut. Persönliche Vorlieben halt.


Alles obige vor großen Respekt vor Google, wie viel sie in den letzten Jahren aufgeholt haben. Ja die Chinesen sind bei Kamera deutlich vor Google und Apple, würde mir aber eher ein Pixel oder iPhone holen als ein OnePlus oder auch Oppo und vor allem deutlich lieber als ein Xiaomi und Vivo!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: StHenker, Olli779, Daichink und 4 andere
MMI schrieb:
Face-ID, eine einfache Funktion in einem OS
Einfach genial, möchte ich auch nicht drauf verzichten.
Einzig Honor bietet eine vernünftige 3-D Gesichtserkennung. Problem = Android.
MMI schrieb:
Die Pixel Watch sieht leider, sorry dafür, aus wie Kinderspielzeug
Trifft es auf den Punkt.

MMI schrieb:
Apple Pay ist für mich so viel genialer als bei Google als Sparkasse Kunde
ApplePay möchte ich auch niemals missen. So einfach wie genial.

MMI schrieb:
aber zB Live Aktivitäten auf iPhone, iPad, Watch und CarPlay, Wo Ist, CarPlay im allgemeinen, AirPlay und Drop usw.
Auch unverzichtbar.

MMI schrieb:
Ich schaue mir jedes Jahr mit Begeisterung die neuen Pixels an,
Das mache ich auch, aber Android kommt mir nicht mehr als DailyDriver ins Haus.

MMI schrieb:
Ja die Chinesen sind bei Kamera deutlich vor Google und Apple, würde mir aber eher ein Pixel oder iPhone holen als ein OnePlus oder auch Oppo und vor allem deutlich lieber als ein Xiaomi und Vivo!
Auch das kann ich nachvollziehen.
Das Oppo Find X8 Ultra hätte ich aber als Global als Zweitgerät behalten.
Hatte die chinesische Version, und die war schon richtig geil. Und Color-OS ist im Grunde iOS mit Android.
Die Kamera war einfach so unfassbar gut, aber auf Dauer hätte ich lieber eine Global Version gehabt als Zweitgerät.

Anschließend muss ich noch sagen, dass ich es auch bevorzuge mehrere Devices von einem Hersteller zu haben.
In diesem Fall natürlich Apple, die das Zusammenspiel ihrer Devices untereinander beherrschen wie kein anderer Hersteller.
Wird zwar immer wieder behauptet, ist in der Praxis aber absoluter Humbug. Apple macht es einfach besser als die Anderen.

Kommt das Oppo Find X9 Ultra als Global, werde ich noch mal schwach und mir einen Androiden als Zweitgerät zulegen. :1f60e:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Daichink, Hopoint und eine weitere Person
SaBrue schrieb:
Anschließend muss ich noch sagen, dass ich es auch bevorzuge mehrere Devices von einem Hersteller zu haben.
In diesem Fall natürlich Apple, die das Zusammenspiel ihrer Devices untereinander beherrschen wie kein anderer Hersteller.
Wird zwar immer wieder behauptet, ist in der Praxis aber absoluter Humbug. Apple macht es einfach hervorragend.

Kommt das Oppo Find X9 Ultra als Global, werde ich noch mal schwach und mir einen Androiden als Zweitgerät zulegen. :1f60e:
Was wird immer wieder behauptet?

Natürlich macht Apple es hervorragend, bzw. sie können es halt so machen ;)

Wer sich ein Oppo Find X9 Ultra als Zweitgerät zulegen kann, spiegelt sicher nicht den normalen Apple/Android User wider :D
Beiträge automatisch zusammengeführt:

SaBrue schrieb:
Auch unverzichtbar.
Für dich - es ging vorher auch ein Leben ohne^^

Ich möchte gewisse Dinge aus der IT nicht missen, frage mich trotzdem, wie die Menschheit vorher überlebt hat :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, PatrickBlueshirt und SaBrue
Wofür ich äußerst dankbar bin!
 
dxdiag schrieb:
Was mich aber echt nervt, ist die Verarbeitung der iPhones – die ist inzwischen echt schlecht geworden
In meinem Umfeld gibt es viele private und dienstliche iPhones. Aber das habe ich noch nicht gehört. Mein Privates 16 Pro ist ebenfalls tadellos.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue und Daichink
Es geht speziell um das OLED Display. So ein ungleichmäßiges Bild bei dunklem Hintergrund hatte ich bei keinem anderen Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex

Ähnliche Themen

6
Antworten
116
Aufrufe
4.368
Anz
Anz
soul
Antworten
23
Aufrufe
829
soul
soul
ses
Antworten
11
Aufrufe
833
Stuttgart
S
Deleo
Antworten
75
Aufrufe
4.251
619880
6
M
Antworten
94
Aufrufe
2.218
Ostfried
Ostfried
Zurück
Oben Unten