
ses
Administrator
Teammitglied
- 39.995
Hallo zusammen,
die neue Pixel-10-Serie ist offiziell - und die ersten Eindrücke aus der Community zeigen ein sehr gemischtes Bild: Zwischen interessanten technischen Neuerungen, kritischen Stimmen zum Marketing und handfestem Frust über Googles Angebote zeichnet sich ein Stimmungsbild ab, welches zum ersten Mal alles andere als eindeutig ist.
Die eigentliche Präsentation wirkte weniger wie eine klassische Tech-Keynote, sondern eher wie eine amerikanische S(h)itcom mit Werbeeinblendungen: Viel Applaus vom eingekauften Publikum, flache Witze, Einspieler mit Promis - das Ganze war klar auf Entertainment getrimmt. Für die Community und Technik-Fans war das ernüchternd - statt tiefer Einblicke in den neuen Tensor G5 oder die Kamera-Details gab es oberflächliche Schlagworte und Marketing-Floskeln. Viele unserer User merkten an, dass das Format vielleicht die breite Masse in den USA ansprechen mag, für Nutzer hierzulande aber kaum Substanz geboten wurde.
Pixel 10: Mehr Pro-Features, aber auch Rückschritte
Das „kleine“ Pixel 10 überrascht viele: Erstmals gibt es ein Triple-Kamerasystem, ein sehr helles 6,3-Zoll-Panel mit 3.000 Nits und den neuen Tensor G5, der im 3-nm-Verfahren bei TSMC gefertigt wird. Qi2 und das magnetische Pixelsnap-System schaffen neue Möglichkeiten für Zubehör. Doch während manche das Pixel 10 als eigentlichen Star der Serie feiern, gibt es deutliche Kritik: Die Kamera wird von mehreren Nutzern als Rückschritt zum Pixel 9 gesehen. Der Hauptsensor ist kleiner, die Ultraweitwinkelkamera verliert an Auflösung und Makro-Funktion. Zwar bringt das Teleobjektiv neue Optionen, doch ein Mitglied fasst es ernüchtert zusammen: "Wer Fotos liebt, ist beim Pixel 9 besser aufgehoben - oder muss gleich zum Pro greifen". Auch Gewicht und Größe polarisieren - 204 Gramm seien für ein Standardmodell einfach zu viel, so ist das Gerät beispielsweise 34 Gramm schwerer als ein iPhone 16... alles Weitere zum Pixel 10 in unserem Google Pixel 10 Forum.
Pixel 10 Pro und Pro XL: High-End ohne Wow-Effekt
Die Pro-Modelle bringen nominell das, was man erwartet: Leistungsstärkere Kamera-Sensoren, bis zu 1 TB Speicher und ein Display, welches noch heller als beim Vorgänger ist. Doch Begeisterung klingt anders.
Pixel 10 Pro Fold: viel Gewicht, wenig Liebe
Ganz anders sieht es beim Fold aus: Kaum jemand zeigt bislang echtes Interesse. Hauptkritikpunkte: 258 Gramm Gewicht plus Hülle, ein zu dickes Gehäuse und ein Frontdisplay, das nicht stimmig wirkt. Ein User scherzt: "Ich glaube, das will dieses Jahr keiner haben". Insgesamt bleibt das Fold - zumindest noch - ein Außenseiter... alles Weitere zum Pixel 10 Pro Fold in unserem Google Pixel 10 Pro Fold Forum.
Und auch die Trade-In und Vorbestelleraktionen: Enttäuschung pur! Newsletter-Gutscheine mit 20 Euro Ersparnis wurden als Witz bezeichnet. Samsung und Xiaomi legen Tablets, Kopfhörer oder Uhren bei - Google dagegen fast nichts. Wer jedoch ein altes Gerät eintauscht darf sich freuen - für Trade-In's zahlt Google Bestpreise.
Besonders hitzig wird nun Googles neues Akkumanagement bei der Pixel 10 Serie diskutiert - ab dem 200. Ladezyklus soll automatisch die Kapazität gedrosselt werden, um langfristig mindestens 80% nach 1.000 Zyklen zu garantieren. Während manche das als Schutzmaßnahme verstehen, wittern andere geplante Obsoleszenz. Abnutzung als Feature? Warum nicht die Funktion die Drosselung abzuschalten?
Kaum echte Details, viele Marketing-Phrasen und wenig Substanz - dadurch rückte die Diskussion schnell vom Event selbst weg hin zu den eigentlichen Fragen: Lohnt sich ein Upgrade, wie sind die Deals und was bringen die neuen Features wirklich? Für Fans ist es trotzdem ein spannendes Upgrade - wer eher kritisch schaut, dürfte sich an den Kompromissen stören.
... und damit: weiterhin auf tolle Diskussionen in unserer Community!
Gruß
Sebastian
die neue Pixel-10-Serie ist offiziell - und die ersten Eindrücke aus der Community zeigen ein sehr gemischtes Bild: Zwischen interessanten technischen Neuerungen, kritischen Stimmen zum Marketing und handfestem Frust über Googles Angebote zeichnet sich ein Stimmungsbild ab, welches zum ersten Mal alles andere als eindeutig ist.
Die eigentliche Präsentation wirkte weniger wie eine klassische Tech-Keynote, sondern eher wie eine amerikanische S(h)itcom mit Werbeeinblendungen: Viel Applaus vom eingekauften Publikum, flache Witze, Einspieler mit Promis - das Ganze war klar auf Entertainment getrimmt. Für die Community und Technik-Fans war das ernüchternd - statt tiefer Einblicke in den neuen Tensor G5 oder die Kamera-Details gab es oberflächliche Schlagworte und Marketing-Floskeln. Viele unserer User merkten an, dass das Format vielleicht die breite Masse in den USA ansprechen mag, für Nutzer hierzulande aber kaum Substanz geboten wurde.
Pixel 10: Mehr Pro-Features, aber auch Rückschritte
Das „kleine“ Pixel 10 überrascht viele: Erstmals gibt es ein Triple-Kamerasystem, ein sehr helles 6,3-Zoll-Panel mit 3.000 Nits und den neuen Tensor G5, der im 3-nm-Verfahren bei TSMC gefertigt wird. Qi2 und das magnetische Pixelsnap-System schaffen neue Möglichkeiten für Zubehör. Doch während manche das Pixel 10 als eigentlichen Star der Serie feiern, gibt es deutliche Kritik: Die Kamera wird von mehreren Nutzern als Rückschritt zum Pixel 9 gesehen. Der Hauptsensor ist kleiner, die Ultraweitwinkelkamera verliert an Auflösung und Makro-Funktion. Zwar bringt das Teleobjektiv neue Optionen, doch ein Mitglied fasst es ernüchtert zusammen: "Wer Fotos liebt, ist beim Pixel 9 besser aufgehoben - oder muss gleich zum Pro greifen". Auch Gewicht und Größe polarisieren - 204 Gramm seien für ein Standardmodell einfach zu viel, so ist das Gerät beispielsweise 34 Gramm schwerer als ein iPhone 16... alles Weitere zum Pixel 10 in unserem Google Pixel 10 Forum.
Pixel 10 Pro und Pro XL: High-End ohne Wow-Effekt
Die Pro-Modelle bringen nominell das, was man erwartet: Leistungsstärkere Kamera-Sensoren, bis zu 1 TB Speicher und ein Display, welches noch heller als beim Vorgänger ist. Doch Begeisterung klingt anders.
- Ladegeschwindigkeit: 45 Watt gibt es nur beim XL - und auch das wird als (zurecht?) lächerlich bezeichnet, wenn günstige Xiaomi-Modelle 67 Watt oder mehr schaffen.
- Gewicht: Das Pro XL kratzt an der Marke eines Galaxy S24 Ultra - für einige damit raus aus der Auswahl.
- Ab 256 GB ist UFS 4.0 verbaut; die 1 TB-Varianten (sowie alle ab 512 GB) bekommen zusätzlich Zoned UFS - die 128 GB-Versionen setzen weiterhin auf UFS 3.1.
Pixel 10 Pro Fold: viel Gewicht, wenig Liebe
Ganz anders sieht es beim Fold aus: Kaum jemand zeigt bislang echtes Interesse. Hauptkritikpunkte: 258 Gramm Gewicht plus Hülle, ein zu dickes Gehäuse und ein Frontdisplay, das nicht stimmig wirkt. Ein User scherzt: "Ich glaube, das will dieses Jahr keiner haben". Insgesamt bleibt das Fold - zumindest noch - ein Außenseiter... alles Weitere zum Pixel 10 Pro Fold in unserem Google Pixel 10 Pro Fold Forum.
Und auch die Trade-In und Vorbestelleraktionen: Enttäuschung pur! Newsletter-Gutscheine mit 20 Euro Ersparnis wurden als Witz bezeichnet. Samsung und Xiaomi legen Tablets, Kopfhörer oder Uhren bei - Google dagegen fast nichts. Wer jedoch ein altes Gerät eintauscht darf sich freuen - für Trade-In's zahlt Google Bestpreise.
Besonders hitzig wird nun Googles neues Akkumanagement bei der Pixel 10 Serie diskutiert - ab dem 200. Ladezyklus soll automatisch die Kapazität gedrosselt werden, um langfristig mindestens 80% nach 1.000 Zyklen zu garantieren. Während manche das als Schutzmaßnahme verstehen, wittern andere geplante Obsoleszenz. Abnutzung als Feature? Warum nicht die Funktion die Drosselung abzuschalten?
Kaum echte Details, viele Marketing-Phrasen und wenig Substanz - dadurch rückte die Diskussion schnell vom Event selbst weg hin zu den eigentlichen Fragen: Lohnt sich ein Upgrade, wie sind die Deals und was bringen die neuen Features wirklich? Für Fans ist es trotzdem ein spannendes Upgrade - wer eher kritisch schaut, dürfte sich an den Kompromissen stören.
... und damit: weiterhin auf tolle Diskussionen in unserer Community!
Gruß
Sebastian
Zuletzt bearbeitet: