Vom Android-User zum Apple-User

  • 2.421 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Regentanz schrieb:
deinen Tellerrand
Dito. 😁 Deiner Teller ist nicht meiner, aber andersrum ist es ebenso.
Regentanz schrieb:
Wer lässt denn jetzt sein Leben von Technik bestimmen?
Dagegen ist ein AoD ja gar nichts.
Auf meiner AW sind Benachrichtigungen zu 99% alle aus. Nachts trage ich das Teil nicht ( Schlaftracking ist auch so ein Ding, was mehr Kopfweh verursacht, als es wirklich hilft.).
Aber gegen zu langes sitzen im Büro, darf mir die AW sehr gerne das Leben diktieren und mich daran erinnern mal wieder aufzustehen und mir die Beine zu vertreten usw.

Zeev schrieb:
Ja natürlich, ich.
Die „ich“ kannst aber auch alle in ein „Du“ oder „jemand“ ändern… funktioniert dann immer noch.
Das was durch eingeklammerten Satz mit „meinerseits“ begründet wird, findet man auch in anderen Haushalten weltweit.


mblaster4711 schrieb:
mal etwas Aufregung erzeugen und bin jetzt mal etwas provokant:
Das hat auf jeden Fall funktioniert wie erhofft. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Regentanz
mblaster4711 schrieb:
Die „ich“ kannst aber auch alle in ein „Du“ oder „jemand“ ändern… funktioniert dann immer noch
Nein - denn hier genau beginnt dein Denkfehler. Denn was andere mit ihrem Smartphone machen, ist einzig und allein deren Angelegenheit und du hast das schlicht und einfach zu akzeptieren
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mblaster4711 schrieb:
Das hat auf jeden Fall funktioniert wie erhofft
Ach Gottchen …so wie auf dem Schulhof, versteckt hinter dem Lehrer?
Einmal Würstchen - immer Würstchen :1f44e:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Orangehase07 und Regentanz
mblaster4711 schrieb:
Das hat auf jeden Fall funktioniert wie erhofft. :thumbsup:
Bist du in der Pubertät? Provozieren um jeden Preis?
 
Ihr seid off-topic sogar der Mod. Ich wollte eigentlich nur Erfahrungen lesen, wie es ist, von Android zu Appleuser und kein OLED/AOD-Gelaber. Es gibt doch genug Threads, in denen man allgemein quatschen kann warum versaut ihr alle Threads mit eurem random Gelaber?
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, eagleheart1003 und Blacky12
Zeev schrieb:
Nein - denn hier genau beginnt dein Denkfehler. Denn was andere mit ihrem Smartphone machen, ist einzig und allein deren Angelegenheit und du hast das schlicht und einfach zu akzeptieren
Ich akzeptiere es wie jeder sein Smartphone nutzt.
Aber akzeptierst du auch, dass andere Leute es anders nutzen als du oder womöglich genauso wie ich :1f631:.
Oder dass jemand anderes als ich, ein Uhr an der Wand oder noch schlimmer auf dem Schreibtisch stehen hat.
Es soll sogar Büros geben, bei denen stehen Telefon mit Kabel auf dem Schreibtisch und die können sogar die Uhrzeit anzeigen.
Dass jeder Laptop, PC und Tablett auf dem Schreibtisch die Uhrzeit zeigt.

Und stell dir vor, sogar ich gucke hin und wieder auf mein iPhone nur wegen der Uhrzeit, aber auch nur dann, wenn ich kein Uhr an der Wand habe wo ich gerade bin und wenn ich dabei auch keine AW trage, aber AOD bringt dann auch nichts, da in diesen Fällen das iPhone in der Hosentasche steckt (was mit einem iPhone Mini super funktioniert).
Und auch bei solch einem Szenario bin ich nicht der einzige, aber es es sind auch nicht alle (Du vermutlich nicht).


Regentanz schrieb:
Bist du in der Pubertät? Provozieren um jeden Preis?
Nö ich bin schon „past Mitlife Crisis“ aber ich liebe es kontroverse Anschauungen/IMHOs in den Raum zu stellen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aber back to Topic
Mich würde interessieren. Wie habt ihr ihr denn gemacht beim Wechsel von Android zu Apple mit eurem WhatsApp?
Hat die Migration funktioniert oder musstet ihr öfters einen neuen Anlauf nehmen, damit eure Chats und so weiter aufs iPhone mit umgezogen worden sind?

Bei beiden Umzügen von Android auf iPhone (privat und geschäftlich sind bei strickt getrennt) hat es wunderbar funktioniert. Es hat zwar sehr lange gedauert, aber zum Schluss wurde sämtliche Chats und Medien transferiert.

Ich selbst bin den pragmatischen Weg gegangen und habe auf dem Android einfach mein WhatsApp gelöscht und auf dem iPhone dann einfach neu eingerichtet, das ging erstaunlicherweise sehr schnell :thumbsup:
Aber auch hierzu kann ich gleich die nächste Kontroverse liefern, denn was wichtig ist, sollte nicht in WhatsApp gespeichert sein, auch wenn die Back-ups in der Cloud bei Google oder Apple liegen, wenn Meta Mist baut (oder ganz schrecklich gehackt wird) kann von heute auf morgen WhatsApp nicht mehr funktionieren. Und die Back-ups helfen dann auch kein bisschen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streitschlichter schrieb:
Ihr seid off-topic sogar der Mod. Ich wollte eigentlich nur Erfahrungen lesen, wie es ist, von Android zu Appleuser und kein OLED/AOD-Gelaber. Es gibt doch genug Threads, in denen man allgemein quatschen kann warum versaut ihr alle Threads mit eurem random Gelaber?
Na das schreibt ja jetzt genau der Richtige! 😂
 
Es ist zwar off-topic, möchte trotzdem hier fragen und keinen extra Thread aufmachen:

Ich möchte von Spotify zu Apple Music wechseln. Habe mir mal das Familien Probeabo für 3 Monate geholt. Bei Spotifiy habe ich auch das Familienabo und Leute dabei, die mitunter Android nutzen.
Ist es beim Familienabo von Apple Music auch möglich, andere Kontakte „einzuladen“ (auch jene, die Android nutzen) oder ist das Abo ausschließlich an den Apple Family Account gebunden? Ich finde hierzu keine Möglichkeit, hatte gehofft, das Abo wäre äquivalent zu Spotify. Danke vorweg, wenn jemand eine Info dazu hat. LG
 
@flying fox
Keine Ahnung ob dir das hilft , aber im Google Store gibt es die Offizielle Apple Music App.
 
  • Danke
Reaktionen: flying fox
Ist (fast) problemlos möglich. Der/die Androidnutzer müssen sich die Apple Music App aus dem Google Store downloaden. Allderdings - und das ist das og "fast" - muss eine AppleID für sie angelegt werden. Ist das erledigt, lädt der Hauptnutzer die jeweiligen Familienmitglieder ein; sie bestätigen den Link und das wars.
Läuft bei mir mit +1 schon geraume Zeit so.
 
  • Danke
Reaktionen: flying fox
@Zeev
Danke für die schnelle Info.
Ist dann noch die Frage, ob auch meine iCloud + geteilt wird oder ob separat auch nur Apple Music „geteilt“ werden kann. Ich hätte in der Gruppe sowohl Apple- als auch Android-User, letztere auch mit Apple Account (da Macbook).
 
Also deinen iCloud-Speicherplatz kannst du sicher mit Apple-User teilen; bei Android-Usern weiss ich es nicht - glaube aber nicht recht daran.
 
  • Danke
Reaktionen: flying fox
flying fox schrieb:
Apple Family Account gebunden
Welcher Apple Family Account?

Du kannst als Hauptnutzer eine Familie anlegen. Dazu musst du eben Familienmitglieder per Apple-ID hinzufügen und ihnen die entsprechende Rolle zuweisen. Heißt natürlich im Umkehrschluss, was schon hier angedeutet wurde, jedes Familienmitglied braucht eine Apple ID.

Man kann sich auch mit seiner Apple ID in einem Browser seiner Wahl anmelden und es dort verwalten.
Apple Account -> dort auf anmelden und schon bist du drin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: flying fox
@basketballer
Danke dir. Es ging nur um die Frage, ob ich für Freunde, mit denen ich über meinen „Familien-Account“ Apple Music teile, dann auch automatisch meine iCloud + freigebe. Habe letztere mit meinen Kindern geteilt, möchte dies aber nicht für Freunde, denen ich Apple Music zur Verfügung stelle.
 
flying fox schrieb:
Es ging nur um die Frage, ob ich für Freunde, mit denen ich über meinen „Familien-Account“ Apple Music teile, dann auch automatisch meine iCloud + freigebe.
Neben der Tatsache, das iPhones einfach funktionieren/laufen, existiert auf der Homepage von Apple, für fast alles eine Anleitung
Apple- und App Store-Abonnements mit Familienmitgliedern auf dem iPhone teilen
Und für Apple One gibt's auch eine separate Erklärung Apple One abonnieren - Apple Support (DE)
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und dodendorf
@mblaster4711
glaube... meine Frage missverstanden. Anleitungen kenne ich. Trotzdem danke. LG
 
So wie ich das sehe, gibt es keine Möglichkeit nur Teile des Apple One Abos für bestimmte Mitglieder freizugeben (in deinem Fall nur Apple Music für deine Freunde). Die würden automatisch auch iCloud+ usw. mit bekommen.
 
Nö - iCloud+ Freigabe und AppleMusic-Freigabe sind zwei verschieden Dinge, die auch einzeln auf dem Iphone freigegeben oder nicht freigegeben werden können.
 
  • Danke
Reaktionen: flying fox
@Zeev Heisst das auch, ich kann mein Apple Music Abo mit dem Kind teilen?
 
@Cappolino
Nur, wenn du ein Apple Music (oder Apple One) Familien Abo hast (wenn das deine Frage war). Ist nicht so wie mit anderen bezahlten Apps, die zum Teil im allgemeinen Familien Account geteilt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cappolino
Jep - Familien-Abo musste haben, wenn du teilen willst bzw es mehrere Wiedergabegeräte gibt. Hab ich auf eigenartige Weise gelernt, als ich nur den normalen Account hatte.
Apple Music läuft bei mir zu Hause nämlich auch über Alexa und ich war mit dem Auto unterwegs und wollte Musik über CarPlay hören. Blöderweise hatte meine Frau zu Hause die gleiche Idee. Geht aber nur eins - Auto oder Wohnung. Und so haben wir fröhlich hin und her geschalten und jeder hat sich gewundert, warum nach paar Minuten die Musik abbricht.

Mit Familienaccount läuft jetzt Alexa separat und die Frau hats auch auf ihren Smartphone. Allerdings weiss ich nicht, ob der Alexazugang als separate "Person" gezählt wird. Aufgeführt ist Alexa in der Familienfreigabe nicht
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: mblaster4711 und Cappolino

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
470
Aufrufe
18.736
dtp
D
T
Antworten
21
Aufrufe
1.121
Streitschlichter
Streitschlichter
minapatersoon
Antworten
1
Aufrufe
296
MMI
MMI
minapatersoon
Antworten
12
Aufrufe
712
jogimuc
J
der spirit
Antworten
133
Aufrufe
4.725
mblaster4711
mblaster4711
Zurück
Oben Unten