Das Sony Xperia 1 VII kostet 1499 Euro - Preisschock oder angemessen?

  • 48 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das Bauen noch Smartphones? Die Frage werden sich wohl viele stellen und können mit der Marke in dieser Sparte nicht mehr viel anfangen. So richtig Erfolgreich waren sie in den Zeiten wo Ericsson und Sony zusammengearbeitet hat.
 
macheledt schrieb:
Ich habe noch ein Sony Compact 3 zu Hause. Der Akku ist noch ok, die Bilder gut. Updates? Gab es seit 5 Jahren nicht mehr. Hatte das Auswirkungen? Nö. Alle für mich wichtigen Apps laufen immer noch. Daher finde ich das mit den 7, 10, 20 Jahren Updates total überbewertet. Aber wenn man sonst keine Innovationen mehr bieten kann, dann macht man das halt. Aber 95% aller Nutzer tauschen spätestens nach 3 Jahren das Gerät, daher ist das für die überwiegende Mehrheit eh irrelevant.
Die Dikussion über Updates wurde ausgelagert: Sicherheitsupdates wichtig oder egal (Sony Xperia 1 VII)
 
@Hudrator die können machen was die wollen aber verkaufen dann halt weniger als ein no name alleine in China in der ersten Woche.
 
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora
Die irre Preisgestaltung sieht man auch am neuen Sony WH-1000XM6, der angeblich 449 EUR kosten soll (wird heute um 18:00 Uhr vorgestellt).
Bzgl. Xperia: Tja, wer glaubt, das Gras wachsen hören zu können, muss eben mehr Geld ausgeben. Ich bin schon vor Jahren auf Bluetooth umgestiegen. Kabel können mir gestohlen bleiben. Das selbe beim Internetanschluss: nur noch über Smartphone per Hotspot - nix mehr DSL (Glasfaser wird in diesem Jahrzehnt wohl sowieso nichts mehr - danke, Telekom!). Hätte ich auch schon früher machen können.
 
tuxfriend schrieb:
..Kabel können mir gestohlen bleiben...
Es sind ja nicht nur die eigenen Kopfhörer, die mit Bluetooth und/oder Klinke angeschlossen werden.
(Wahrscheinlich höre ich den Unterschied trotz meiner halbwegs guten Kopfhörer sowieso nicht.)
Dagegen hatte sich das immer mal ergeben, beispielsweise alte Verstärker ohne BT, ältere Autoradios oder auch neuere Mischpulte aufgrund von Sicherheitsbedenken nur über Klinke anschließen zu können.
Klar geht alles mit Adapter, aber das sind dann wieder mehr Gerätschaften.
Analog gilt das für die SD-Karte, man ist da einfach flexibler.
Mit dem Preis hast du natürlich recht, der hätte angesichts des Gebotenen eigentlich 3-stellig bleiben müssen.
 
tuxfriend schrieb:
Die irre Preisgestaltung sieht man auch am neuen Sony WH-1000XM6, der angeblich 449 EUR kosten soll (wird heute um 18:00 Uhr vorgestellt).
Bzgl. Xperia: Tja, wer glaubt, das Gras wachsen hören zu können, muss eben mehr Geld ausgeben. Ich bin schon vor Jahren auf Bluetooth umgestiegen. Kabel können mir gestohlen bleiben. Das selbe beim Internetanschluss: nur noch über Smartphone per Hotspot - nix mehr DSL (Glasfaser wird in diesem Jahrzehnt wohl sowieso nichts mehr - danke, Telekom!). Hätte ich auch schon früher machen können.
Xperia 1 Serie wird und soll Niche bleiben. Von mir aus können alle auf "einfache" und simplifizierte Lösungen umsteigen, wer aber schon mal vernünftige IEMs oder Over-ears am Kabel und DAP gehört hat der kann einfach nicht zurück. Ich hab auch sogar selber probiert mit Krückenlösungen wit FiiO BTR7 und BTR17 oder 500 Euro REX5 TWS von Noble, meine Ohren hören klaren Unterschied. Ist 3,5mm Anschluss von Xperia gleichwertig mit einem 4.4mm Ausgang von einem Shanling M8T DAP für über 1,5k Euro? Definitiv nicht aber so habe ich zumindest die Möglichkeit gute IEMs an dem Handy unterwegs zu nutzen, ich nehme nicht immer den Shanling Brocken mit. Qualität kostet halt immer Geld, und ja 1% Verbesserung in diesem Segment kostet überproportional mehr.

Also wer Mainstream und guten Preis will - China, wer Mainstream will und bereit ist zu zahlen - Samsung/Apple. Wo ist das Problem, es gibt genug Alternativen auf dem Markt. Es wäre doch einfach langweilig wenn alle Hersteller gleiche Handys zum moderaten Preis raushauen.

Soll jetzt Sony hier mitlesen und plötzlich Preise reduzieren oder was, warum auch, bei den fast Manufaktur Produktionsmengen? Die haben einen klaren Fokus auf japanischen Markt und auch klaren Konzept von dem sie nicht weichen - MicroSD und Klinke bleiben, Kollaboration mit anderen Firmensparten (Alpha, Walkman), und genau das macht die Marke für mich sympathisch. Volume und Marktanteile? Schei*s drauf, wir bleiben bewusst in der Niche. Ab und zu denke ich mir das Xperia inzwischen nur ein Marketing Trick ist um die Kunden zum Alpha und Walkman Kauf zu motivieren :)

Und das mit dem Hotspot ist kompletter Quatsch, ich hab 20+ Geräte im Heimnetzwerk - hast du schon mal versucht ein Xbox oder PS5 Spiel über 5G zu ziehen :D? So einfach kann man sich eigene Problemstellen schön reden.
 
  • Danke
Reaktionen: JusttryinMGH, AOK und Micha B.
WALKMAN® DNA ?

Ist da ein besserer DAC verbaut? Das wäre ja was. 😊
 
@Olley nee, glaub ich nicht. Eher SW Anpassungen und ein bisschen bessere elektronische Komponenten im Vergleich mit Xperia 1 VI. Auch bei Walkman ist es übrigens nicht ganz klar was für DAC Sony nutzt: S-Master™ HX digital amplifier technology (This S-Master HX chip is a highly integrated solution designed by Sony's engineering department, which combines both DAC (digital-to-analog conversion) and amplification functions into a single, custom chip).
Es ist aber ziemlich sicher das S-Master wird NICHT in Xperia 1 VII verwendet.
 
Aber schon interessant, dass sie wieder Walkman ins Marketing packen. Aber wenn der @Micha B. Sich das Gerät gönnen wird, kann er sicher auch Erfahrungen mit uns Teilen. 😃😉
 

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
4
Aufrufe
161
a-tom
a-tom
MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
44
MSSaar
MSSaar
phonewatch
Antworten
15
Aufrufe
221
phonewatch
phonewatch
phonewatch
Antworten
5
Aufrufe
294
Starsky.OC
S
MSSaar
Antworten
71
Aufrufe
1.965
Faultier
Faultier
Zurück
Oben Unten