Kamera des Apple iPhone 17 Pro (Max) im Vergleich zur Konkurrenz

  • 103 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@MMI
Ohne politisch zu werden ist die Frage nach der Kameraqualität auf Kosten der Datensicherheit hier, wo es um Smartphones geht, aber schon ein Stück weit berechtigt. Du kannst gerne einen neuen Thread öffnen und die Kommentare weiterschieben, ein paar Punkte möchte ich schon erwähnen und vielleicht liege ich völlig falsch:
1, gibt es bei Vivo, Oppo….. eine Sicherheit auf Hardwareebene wie etwa Secure Enclave oder Titan M etc.? Vielleicht ja, ich konnte bis dato nichts dazu finden.
2, ist die Gefahr von Datenleaks bei chinesischen (und auch bei globalen) ROMs mittlerweile obsolet? Bis vor kurzem ging es ja nicht um Daten, die an Regierungen gingen, sondern an diverse Firmen bis hin Richtung Dark Net (sofern man diversen Berichterstattungen und Dokumentationen zu diesem Thema Glauben schenken darf).

Wenn nicht, dann würde ich persönlich ein Vivo oder Oppo lediglich als Kamera verwenden bzw. als Kamera isoliert betrachten, ohne jegliche Datenverbindung (heißt ohne sim, ohne wifi oder sonst was) und die Fotos auch nur offline auf ein anderes Speichermedium ziehen.
Und dann finde ich diese Thematik nicht so OT, da man unter diesem Gesichtspunkt am Ende auch Bilder jeder anderen Kamera mit in den Vergleich nehmen könnte (wobei meine Kameraausrüstung eine Spur mehr wiegt und nicht so ganz in die Hosentasche passt ;) ). Aber klar zeigt ein Vivo oder ein Oppo, zu was ein Smartphone imstande ist – wäre bei anderen Herstellern wünschenswert. Einfach Top, was die „Chinesen“ liefern bzw. vorzeigen! Und ehrlich, bei aller Liebe, diese Qualität wünschte ich mir bei Apple auch.

Wenn genannte chinesische Smartphones genauso (un)sicher sind wie iPhone, Pixel, Samsung und Konsorten, ist das natürlich etwas anderes. Ich kenne den aktuellen Standpunkt, also 01.10.2025, nicht und hoffe, dass ich nicht (allzu) voreingenommen wirke. Ich hatte Oneplus-Phones seit der ersten Stunde, bis Oneplus von BBK-Electronics übernommen wurde; danach war nach diversen Vorfällen ein Wechsel für mich zwingend nötig.

Muss aber auch zugeben, dass ich den Fortschritt hinsichtlich Smartphone-Kamera die letzten 2-3 Jahre offenbar völlig verschlafen habe und von diversen Pics hier im Forumg (Vivo etc) wirklich begeistert bin. Aber auch, weil hier gerade ein Freund mit einem Oppo Find X8 Ultra rumläuft und mich von der Qualität gar nicht überzeugen braucht. Stylisch, liegt gut in der Hand und die Pics ein Traum.
Bin von daher schon auf das Oppo X9 U gespannt. Sollte ich bei o.g. Punkten falsch liegen, why not. LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Elsa666, Kreacher, Dik2312 und eine weitere Person
Ok, im genannten Punkt von dir ist das mMn ok wenn es um Secure Verfahren und Sicherheit geht. Grenzt ja an das Thema an, geht ja um Vergleiche.

Sollte das Thema dazu mehr werden überleg ich mir nochmal ggf. das Thema dann im eigenen Thread auszulagern. Mal schauen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Wildberries, flying fox und eine weitere Person
@flying fox Ich finde die Frage bzw. das Thema sehr spannend, stelle mir dann immer die Frage in wie weit stimmen Theorie und Praxis überein und um welche Daten geht es genau?
Bsp Google: Die Nutzung des Videoboost läuft ja über einen Server, das Video wird also hohgeladen. Nun kann natürlich jede Firma sagen es ist sicher. Ebenso läuft ja viel der Fotobearbeitung online … es werden also immer Daten abgefangen.
Bsp Apple: Die Metamask Seedphrase wurde „angeblich so gespeichert“ das sie unter Umständen für andere sichtbar war.
Ebenso bringt es nichts, wenn die Apps nicht sicher sind. So geschehen bei der Tangen Wallet bei IOS (bei Android ist nichts passiert), durch ein Update war auch hier die Seedphrase öffentlich…..
Also trotz Schutzmaßnahmen keine wirkliche Sicherheit.
Ähnliches ist mit Sicherheit auch bei der Konkurrenz der Fall aber wenn wir schon von der Cam reden. Viele nutzen ja die entsprechenden Clouds, also wieder einen Server …. Nun kann man den Firmen vertrauen und alles glauben was sie einem versprechen oder einfach generell vorsichtig sein.
Für mich persönlich macht es dann eher kein Unterschied ob Google, Apple oder Huawei meine Daten und Bilder hat.

Was sagt denn die KI dazu:

Die größten "Datendiebe" oder "Datenkraken" sind oft globale Tech-Konzerne wie Google und Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) sowie Unternehmen, die eine Vielzahl von Online-Diensten und Apps anbieten. Sie sammeln durch ihre weit verbreiteten Produkte wie Suchmaschinen, soziale Netzwerke und Betriebssysteme (z.B. Android) riesige Mengen an persönlichen Daten, um diese für gezielte Werbung und andere Zwecke zu nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: flying fox, vw-kaefer1986, yammypxl und 4 andere
@Dik2312
Stimme dir vollkommen zu, hatte meine Sicherheitsbedenken aber nicht auf „Datenkraken“ bezogen. Weiter dazu möchte ich mich aber in diesem Thread nicht äußern, weil OT und das eigentliche Thema ja wirklich interessant ist; alles weitere gerne per PN.

Jedenfalls musste ich jetzt mal im Oppo-Unterforum vorbeischauen. Mann, eure Bilder.., was soll ich sagen –beeindruckend. Von Apple werde ich aufgrund meines persönlichen Workflows die nächste Zeit schwer wegkommen. Aber ich beginne zu verstehen, weshalb man sich ein „Zweitphone“ zulegt. „Professionelles“ Fotoequipment in der Hosentasche – okay, mag jetzt etwas übertrieben sein, aber die beste Kamera ist bekanntlich die, die man dabei hat.

Wäre schön, hier noch ein paar Vergleichs-Pics zu sehen, zumindest wenn die Diskussion um das eigentliche Thema nicht abbricht. Da ich nur ein Smartphone besitze, kann ich selbst nichts zu einem Vergleich beitragen, außer ich werde mal bei tradingshenzhen schwach (vielleicht abhängig von dem, was hier noch kommt ;) ). LG
 
  • Danke
Reaktionen: venacephalica, FlorianZ, Dik2312 und 4 andere

Ähnliche Themen

paganini
Antworten
558
Aufrufe
19.456
schafxpp
S
derpagemaker
Antworten
61
Aufrufe
1.115
FlorianZ
FlorianZ
orgh
Antworten
6
Aufrufe
664
FlorianZ
FlorianZ
E
Antworten
5
Aufrufe
244
Elsa666
E
Zurück
Oben Unten