Diskussionen zum Akku im Google Pixel 10 Pro

  • 330 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mein USAMS Charger sieht exakt so aus das INUI von @hexxer und wird mit 33W verkauft. Es kann aber schon sein, dass die Aushandlung der Leistung auf USB-C etwas niedriger ausfällt als dieser Nennwert und es dann vielleicht jene 29-30W statt 33W sind. Die nicht in jeder Lage für die volle Ladeleistung des Akkus plus Momentanleistung des Handys selbst ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Hexxer schrieb:
Das Kabellose lädt mit 3W (laut Accubattery). Ein Kabel an einem solchen Charger zeigt eben die 30W an.
Dann fehlen 27W in der Rechnung. Wenns irgendwo stinkt, weisst Du wo die geblieben sind. 27W verschwinden nicht einfach so, ohne sich bemerkbar zu machen.

Bei einem 5W QI-Lader sind 3W bei entsperrtem Phone normal.

Der Link geht ins Nirgendwo.
 
Versteh ich nicht. Am INUI Kabellos-Lader kommen (angeblich) 3W an. An einem anderen Ladegerät mit eingesteckten USB Kabel 30. Wieso fehlen da jetzt 27?

Den Link das hat Forum hier selbst umgeschrieben (Amazon Tag hinten dran).
MROOYI -> 33W USB C Ladegerät mit Digitale Anzeige, 2 Port QC PD 3.0 PPS Power Adapter, Fast Charger Kompatibel mit iPhone 11 12 13 Pro Max, iPad, Samsung Galaxy S22 S21, Google, Xiaomi, Huawei usw. (Schwarz)
 
Hexxer schrieb:
Versteh ich nicht. Am INUI Kabellos-Lader kommen (angeblich) 3W an. An einem anderen Ladegerät mit eingesteckten USB Kabel 30. Wieso fehlen da jetzt 27?
Dann solltest Du es noch einmal so formulieren, dass ich es verstehe. Ganz ausführlich für Doofe, nicht zum mitdenken, nicht für Vorlage bei der Kistallkugel. Also wieviel in welchem Test Phone und Charger anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Xorp

Bitte kläre die User hier auf. 😂. Das ist ja nicht zum aushalten. 🫣
 
  • Haha
Reaktionen: marcodj, Xorp und prx
@Olley

Ich hab heute schon meine Gefechte geschlagen auf einer anderen Plattform. Ich brauch ne Pause. :1f602:

Ansonsten habe ich aber auch ein paar Verständnisprobleme, wo hier nun der Schuh genau drückt. Vllt. kann man mir die Ausgangsfrage auch nochmal verständlich aufs Tablet legen, dann kann ich ja mal schauen ob noch Energie übrig ist. :1f605:
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
prx schrieb:
Also wieviel in welchem Test Phone und Charger anzeigen.
Das steht doch da
Am INUI Kabellos-Lader kommen (angeblich) 3W an. Ausgelesen mit AccuBattery

An einem anderen Ladegerät mit eingesteckten USB Kabel 30. Ein anderes Ladegerät mit USB C Kabel. Die Bezeichnung steht oben, das der Link nicht geht liegt am Forum und nicht an mir.
 
AccuBattery liest immer genau am Controller ab, das ist nochmal etwas weniger als ins Phone reingeht. An einem Qi-Lader mit 5W Fallback, was hier vorliegt, kommt genau das an im Phone.

Und über Kabel halt deutlich mehr. Über dein Ladegerät gibt es bis zu 11V 3A PPS. Die Samsung laden mit 8-9,5V maximal. Dürften am Ende also bei so knapp 27-28W herauskommen. Die Anzeige am Charger und am Kabel ist notorisch etwas ungenau und meist 2-3W zu viel.

Wo ist jetzt genau die Frage, das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Olley
Nirgends. Ich habe nur festgestellt.

Das zusätzliche ELV oder ein Shell zeigen die gleichen Werte wie das USB Ladegerät mit Anzeige. Reine Feststellung, keine Frage
 
Hier mal ein wenig Statistik von meinem neuen Pixel 10 Pro bei Ladezyklus 2. 24 Stunden insgesamt bei fast 6 Stunden SOT locker geschafft, trotz viel rumspielen, Fotos/Videos nebst Upload per 5G und all der Fummelei, die man bei neuen Handys so macht anfangs. Bin erst mal zufrieden!

Screenshot_20250910-220356~2.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: spline

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
62
Aufrufe
6.447
Khirdik
Khirdik
S
Antworten
51
Aufrufe
1.643
pitty1983
P
Christian1297
Antworten
1
Aufrufe
489
Christian1297
Christian1297
schinge
Antworten
553
Aufrufe
27.875
ch071
C
U
Antworten
32
Aufrufe
1.171
uNique285
U
Zurück
Oben Unten