Diskussionen zum Akku im Google Pixel 10 Pro

  • 330 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das ist halt der Tensor. So "Neu" ist die Erkenntnis nicht.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Shogen, Ilam und mj084
Stromverbrauch ist in erster Linie ein Folge von Aktivität. Einerseits des Funks, Mobilfunk und WLAN, andererseits der im Hintergrund laufenden Apps. Beides ist individuell sehr verschieden, was die Vergleichbarkeit erschwert.
 
  • Danke
Reaktionen: Ilam und mj084
Also hier schon. Kind 9a, Frau 7a (jetzt 10), ich P9. Jedes Gerät verliert Nachts zwischen 3 und 6% Akku. Ich hab, von Arbeitgeber, auch noch ein S25+ - das kennt das so auch nicht. Ich sehe da aber kein Problem.
 
Hexxer schrieb:
Also hier schon. Kind 9a, Frau 7a (jetzt 10), ich P9. Jedes Gerät verliert Nachts zwischen 3 und 6% Akku.
Viel zu wage Angabe, wenn man nicht weiss, wie die Dinger konfiguriert sind, oder ob der Flugmodus genutzt wird etc.
 
Flugmodus natürlich. Alles andere macht keinen Sinn. Ist aber, wie gesagt, auch egal. Ob man sich nun wegen 2-3% Akkuverlust über Nacht nen Kopp macht und streitet? Halte ich für völlig überflüssig. Die Tensors sind da einfach mies, zumindest im Vergleich zu den Qualcoms. Das war schon immer so und hat sich nicht geändert. Das P7 wurde im Laufe des "Lebens" etwas besser. Von Anfänglich bis zu 10% über Nacht (Werkseinstellungen, Setup mit den Defaultapps und liegen lassen) auf die jetzt eher üblichen 3-4% inkl Whatsapp, Insta, TikTok und Co im Flugmode.
 
Hexxer schrieb:
Flugmodus natürlich.
Dann sollten es keine 6% sein!
Da muss was anderes im Hintergrund saugen - ich vergleiche mal bei mir, habe nachts auch den Flugmodus drin...
Hexxer schrieb:
Whatsapp, Insta, TikTok und Co
Vielleicht liegt es auch einfach an deiner App-Selektion - ich nutze keine der genannten ;)
 
@justyourimage ich vertraue normalerweise auf die reviews von GSM Arena. Und leider finde ich diesmal das review zum Pixel 10 pro gar nicht objektiv. Ich persönlich bin von der akkulaufzeit sehr beeindruckt. Ich habe das Pixel 8 pro noch zu Hause und habe auf das Pixel 10 pro geupgradet. Die akkulaufzeit ist für das kleine Modell ziemlich beeindruckend. Ich schaffe meistens screen on time von 6 bis 8 Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TNF Apex und justyourimage
mj084 schrieb:
Dann sollten es keine 6% sein!
Da muss was anderes im Hintergrund saugen - ich vergleiche mal bei mir, habe nachts auch den Flugmodus drin...
Mir eigentlich auch egal. Ich hab es mit div. Apps versucht. Früher mit BetterBatteryStats Später mit AccuBattery und Co. Wenn da Kernel/Android als Überbegriff steht kommt man schlecht tiefer oder wenn das System dauernd mit Wakeups geweckt wird. Mittlerweile ist es mir schlicht egal.
 
  • Danke
Reaktionen: Cimba
@ColdSivas58
Ich habe auch den Test von GSM Arena gelesen. Auch ich bin vom P8P auf das P10P gegangen.
Der Vergleich zum P8P beim Akku ist schon mehr als merklich besser.
Ich vermute sie haben es nicht so lange getestet. Eine Woche mindestens braucht es, bis man halbwegs akkurate Aussagen über den Akku machen kann

Ich denke auch, sie verglichen es primär mir dem direkten Vorgänger P9P.
 
  • Danke
Reaktionen: KaRa2, mj084 und BeWildfired
👆Genau das. Ich finde auch der Akku ist viel besser als bei meinem alten 8 Pro, aber die guten Werte habe ich auch erst seit ca. einer Woche nach dem Erstbetrieb.
 
Hi zusammen,

ich nutze aktuell ein S22+ und komme im WLAN auf ca. 4,5h SOT. Mit mobilen Daten bricht das Ganze aber stark ein – z. B. zieht Maps (auch offline Karten) in 2h fast 80 % Akku. Es reichen aber auch schon paar Bilder, paar WhatsApp Nachrichten und da sind in 30 Minuten mal kurz 25% weg.

Jetzt überlege ich aufs Pixel 10 Pro zu wechseln. Hat jemand schon Erfahrungen, gerade bei Navigation & mobiler Nutzung?

Danke!
 
@JayBareFoot @BeWildfired
Euer Pixel 8 Pro ist ja nun auch schon 2 Jahre alt und der Akku dementsprechend genutzt.
Ich vermute aber immer noch einen Fehler beim testen von GSMarena oder eine Software Sache von Google.

Wäre übrigens nicht das erste mal. Bei meinem Oppo X8 Ultra hat GSMarena auch nachgetestet, da am anfang eine unglaubwürdige Akkulaufzeit rauskam. Deswegen gehe ich davon aus das auch bei den Pixel nachgetestet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RealDenise Bei Auskunft über Stromverbrauch und Akku wärs besser, noch ein wenig zu warten. Am Anfang gehen die Nachrichten dazu drunter und drüber
Beiträge automatisch zusammengeführt:

marcodj schrieb:
und der Akku dementsprechend genutzt
Was erst einmal festzustellen wäre. Die Zyklen kann man ja ermitteln. Nicht jeder schafft 400 Zyklen im Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
prx schrieb:
Was erst einmal festzustellen wäre
Sparen wir uns die Diskussion. Du weißt ganz genau was ich mit meinem Text sagen wollte;)
 
  • Danke
Reaktionen: Dik2312
Bisher ist es bei mir so, dass er im Standby nachts ca. 1% pro Stunde verbraucht. Egal ob mit extrem Stromsparen oder ohne; egal ob WLAN oder Mobilfunknetz. Daher stimmt da irgendwas für mich nicht, da selbst bei meinem Pixel 7 Pro da eher bei 0,7-0,8% lag. Man mag denken, dass es nicht viel Unterschied ist, aber bei 10 Std summiert sich da schön was zusammen.
Zumindest diese Werte hätte ich weiterhin erwartet.

Schaut man sich die Akku Anzeige an z.B. heute Nacht mit Extremsparmodus an:
Zwischen 0-6Uhr:
- Systemapps 100%
- 0-2 Uhr: CPU 98%, GPS2% (habe eine permanente Standortfreigabe an, das ist gewollt)
- 2-4 Uhr: CPU 81%, Mobil 18% (hatte WLAN extra mal aus, ob es einen Unterschied macht), GPS 1%
- 4-6 Uhr: CPU 99%, GPS 1%
Gesamtverbrauch 6%-7% Akku.
Interessant wäre natürlich zu wissen was von den "Systemapps" die ja inzwischen zusammengefasst werden, da was getrieben hat.

Accubattery zeigt doch an wann eine CPU im deepsleep war oder? Könnte man schauen, ob die auch wirklich in dem Modus war oder gearbeitet hat.
 
@ColdSivas58 dem kann ich nur zustimmen:

Ich fand das Review auf GSMArena auch etwas sehr befremdlich, und ich bin ja normalerweise auch niemand der mit Kritik (auch gegenüber Pixel-Geräten) sparsam umgeht, solange sie Sachbezogen ist bzw. der Wahrheit entspricht.

Vielleicht ist dem Author "eine Laus über die Leber gelaufen", oder er hat ein Montagsmodel erwischt. Oder - naja. Keine Ahnung.

Anders kann ich es mir eigentlich nicht erklären ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei mir offenbar dem Standby nachts geholfen hat war das deaktivieren von ok Google...
Davor waren es auch 1% pro Stunde, also meistens 8% bis morgens, und die Google App stand ganz oben.
Direkt die Nacht nach dem deaktivieren waren es 4% und die App stand nicht mehr unter den Verbrauchern drin.
Bin noch dabei es weiter zu beobachten, bisher deutet aber alles darauf hin.
Und mit dem P9P hatte ich diese Probleme auch nicht im standby, also kann man nicht von "tensor ist halt so" sprechen.
 
  • Danke
Reaktionen: KaRa2
justyourimage schrieb:
oder er hat ein Montagsmodel erwischt
Wäre schon seltsam wenn er beim Pixel 10 und beim Pixel 10 Pro ein Montagsmodel erwischt hat. Bei beiden ist die getestete Akkulaufzeit bescheiden. Das muss andere Gründe haben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

marcodj schrieb:
Ich vermute aber immer noch einen Fehler beim testen von GSMarena oder eine Software Sache von Google.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flynn82 schrieb:
Ansichtssache. Man kann "Hey Google" auch so nutzen das bei abgeschaltetem Bildschirm einfach gar nichts passiert. Zudem ist es dennoch eine Tensorsache. "Irgendjemand" muss ja auch die Ansage reagieren und bereit sein etwas zu tun. Die Frage ist dabei -> wie energiesparend geht das und welcher Core/Asic tut das. Bei nem Qualcom trägt es quasi nichts (messbares) bei.
 

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
62
Aufrufe
6.436
Khirdik
Khirdik
S
Antworten
51
Aufrufe
1.641
pitty1983
P
Christian1297
Antworten
1
Aufrufe
489
Christian1297
Christian1297
schinge
Antworten
553
Aufrufe
27.854
ch071
C
U
Antworten
32
Aufrufe
1.170
uNique285
U
Zurück
Oben Unten