Diskussionen zum Akku im Google Pixel 10 Pro

  • 381 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Dementsprechend ist auch der Akku kleiner...
Das 10 Pro XL hätte keine kürzere Laufzeit..abgesehen davon hat der Akku etwas mehr Kapazität als im S25U.
Oder kennst du einen Hersteller, dessen kleineres Modell eine höhere Laufzeit als das größere Modell hat?
 
  • Danke
Reaktionen: Olley, Lukinator5 und marcodj
@uNique285
Das ist Spekulation.
Bei Akkulaufzeiten ein 6,8-Zoll-Display mit 6,3-Zoll zu vergleichen ist aus meiner Sicht kaum aussagefähig.
Zumal es das größere Display beim Pixel ja gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marseck
naja, das 'kleine' Display macht nicht soviel aus wie manche es sich hier wünschen. Der Akku ist zudem kleiner.

Der Tensor G5 und das Samsung Modem läuft halt gut, das ist genauso auch mein Eindruck. Andere Snapdragon Geräte liefen bei mir nicht deutlich besser oder deutlich schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Andi05
Schaut mal in den Entwickleroptionen, dort ist per default die Funktion "mobile Datennutzung immer aktiviert" eingeschaltet, das zieht ordentlich Akku und ist bei WLAN nicht wirklich notwendig.
 
@foofighter

Warum sollte die ziemlich am Akku ziehen, hast du da Vergleiche?
 
die Einstellung hat bei mir nie etwas bewirkt.
 
Hab ich aus aber viel ausgemacht hat es meist nicht wirklich..
 
Vergiss bitte nicht ein Video von deinem ersten Akkuwechsel zu machen. Und teile es mit uns, vielen Dank im Voraus dafür.

Würde mich sehr interessieren wie die meisten Handynutzer ihren Akku so ganz einfach mal, vielleicht nach dem Aufstehen am Morgen, wechseln und ob es dann den Austausch-Akku und das gesamte Werkzeug - Set in einem Gesamtpaket Preis für 300€ + im Google Store, ohne Trade-In aber dafür mit 10€ Store Gutschein, zu kaufen gibt.
Ist das Gerät nach dem Akkuwechsel eigentlich noch wasserdicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ostfried, ch071, Shogen und eine weitere Person
Ganz ehrlich, die meisten Handynutzer interessieren sich einen sche.. für diese Ladebeschränkung. Die meisten lassen auch ihr Handy über Nacht am Strom um es morgens aufgeladen zu haben. Die interessiert nicht die Bohne wann das Gerät mit wie viel watt geladen werden kann. Hauptsache das Ding ist morgens voll und sie kommen damit gut über den Tag.

Sorry, aber mir geht diese Diskussion über diese Begrenzung mittlerweile tierisch auf die Nerven.
Als ob es an einem 1000€ Smartphone nichts wichtigeres zu diskutieren gäbe.

Und nun... Schönes Wochenende 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll, Marule, maennje und 11 andere
@BeWildfired

Die, die sich hier "aufregen" erreichen nicht einmal die 200 Zyklen und regen sich dann wieder beim Pixel 11 auf. 😅.

Ne mal im ernst. Die User die ihr Gerät eventuell länger benutzen, können ja nach 2 Jahren ein kurzes Feedback geben, wie schlecht der Akku geworden ist. 😉. Damit sollte diese Diskussion auch beendet sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Lukinator5 und BeWildfired
Google drosselt die Ladegeschwindigkeit, damit der Akku länger hält und dann wechselt man den Akku zukünftig viel früher obwohl er noch topfit ist, aber die Software die Ladeleistung beschränkt?

Würde ich nur machen wenn ich nächstes Jahr 1 1/2 Tage für eine vollständige Aufladung brauch.
 
@spline

Aktuell können wir nur spekulieren wie sich das in Zukunft auswirkt. Ich kann da auch noch nicht mitreden, weil mein 9XL mit 30 Ladezyklen noch relativ neu ist. Ich kann das zwar deaktivieren, habs aber so gelassen wie es Google vorgesehen hat. Alles andere wird die Zeit zeigen. Aktuell ist es halt müßig, sich darüber zu unterhalten. Das werden wir dann erst in 1 oder 2 Jahren sehen.
 
  • Danke
Reaktionen: BeWildfired und Regentanz
UWB ausschalten hatte keinen Einfluss auf den Standby-Verbrauch.

Falls jemand weitere Ideen hat gerne her damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BeWildfired
Olley schrieb:
Ne mal im ernst. Die User die ihr Gerät eventuell länger benutzen, können ja nach 2 Jahren ein kurzes Feedback geben, wie schlecht der Akku geworden ist.
Mal als Vergleich:

Hab ein Pixel 8, knapp 2 Jahre alt.
551 Ladezyklen. Noch ca. 3933maH von 4575mAH verfügbar, was etwa 86% entspricht.

Lade den Akku immer so bei 20% bis hundert voll, manchmal über Nacht, meist jedoch vormittags und mache bei 100 das Kabel ab.

Ich denke, diese Restkapazität ist normal und man merkt es auch bei der Laufzeit.
 
  • Danke
Reaktionen: BeWildfired und Olley
@Budenmike

Ja eben. Da diese Akku Geschichte aber erst mit A16 eingeführt wurde, kann man jetzt noch nichts sagen. Der allgemeine normale Verschleiß, ist ja so oder so da. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: BeWildfired und Regentanz
Olley schrieb:
Der allgemeine normale Verschleiß, ist ja so oder so da
Ja, ist klar. Ich wollte damit nur sagen, dass der Akku eh nachlässt, und wenn da halt was von Google beschränkt wird, ist es eher unkritisch zu sehen. Es wird eh weniger mit der Zeit....
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
Olley schrieb:
@spline

Aktuell können wir nur spekulieren wie sich das in Zukunft auswirkt. Ich kann da auch noch nicht mitreden, weil mein 9XL mit 30 Ladezyklen noch relativ neu ist. Ich kann das zwar deaktivieren, habs aber so gelassen wie es Google vorgesehen hat. Alles andere wird die Zeit zeigen. Aktuell ist es halt müßig, sich darüber zu unterhalten. Das werden wir dann erst in 1 oder 2 Jahren sehen.
Tipp an euch: Dann ignoriert sie doch bitte einfach. Aber ihr entscheidet ganz bestimmt nicht, worüber diskutiert wird und worüber nicht.
Und wer was bei einem 1000 Euro Smartphone wichtig findet, sollte man auch jedem selbst überlassen. Ihr müsst hier nicht eure Meinung als allgemeingültig verkaufen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Ostfried, oif und Pixel1MB
@Budenmike ich habe das Pixel 8 seit Release. Laut AccuBattery noch 4350 mAh, was 95% entspricht. Ich lade ebenfalls immer irgendwo von zwischen 20 bis 30 hoch bis 100 %. Die Anzahl der Ladezyklen sollte identisch sein. Ob nun die Akkus verschieden verschleißen oder die Tools ungenau sein...who knows?
 
Rays7 schrieb:
Tipp an euch: Dann ignoriert sie doch bitte einfach. Aber ihr entscheidet ganz bestimmt nicht, worüber diskutiert wird und worüber nicht.
Und wer was bei einem 1000 Euro Smartphone wichtig findet, sollte man auch jedem selbst überlassen. Ihr müsst hier nicht eure Meinung als allgemeingültig verkaufen.
👍Korrekt👍, es geht um die Bevormundung von Google.
Jeder sollte selbst entscheiden wie sehr er seinen Akku verschleißen möchte, der Kunde hat das Gerät gekauft und es sollte seine Entscheidung sein, wie er es nutzt, es können gerne unterstützende Hinweise mit optionalen Auswahlmöglichkeit angeboten werden.
Die Frage sollte sein, warum entscheidet sich Google für diesen speziellen Weg? Soll somit eventuell eine potentielle Gefahrenquelle für einen billig produzierten Akku als "Save-the-world" - future vermarktet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Micha B. und marcodj

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
65
Aufrufe
7.541
spline
spline
S
Antworten
51
Aufrufe
1.786
pitty1983
P
Christian1297
Antworten
1
Aufrufe
551
Christian1297
Christian1297
schinge
Antworten
580
Aufrufe
30.797
TNF Apex
TNF Apex
Boz33
Antworten
4
Aufrufe
149
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten