Diskussionen zum Akku im Google Pixel 10 Pro

  • 442 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kunstvoll schrieb:
@VegasMaximus
Die Ampere-App zeigt Dir die Spannung des Akku's an, aber nicht die Spannung vom Ladegerät.
Die Messung läuft auf mA, also Strom.
In den Grundeinstellung gibt es auch die Möglichkeit auf Watt (Leistung) umzustellen, aber eine Spannungsanzeige seitens Ladegerät habe ich zumindest noch nicht gefunden in der Ampere-App.
Danke für die ausführliche Antwort. Jetzt habe ich es auch verstanden. Womit misst ihr denn so? Einen Beitrag vorher pirx einen Screenshot gepostet. Woher stammt der? Danke vorab
 
Ich messe nix, ich lade nach gusto und auch voll. Ich sehe keinen Sinn darin auf 40% Akku zu verzichten nur weil von X Jahren einer schrieb, man sollte nie unter 20% gehen und micht mehr als 80% laden. Ich habe in den letzten 18 Jahren nie einen Akku gehabt der schlapp gemacht hat. Wenn der Akku mal schlapp machen sollte, lass ich den wechseln oder wechsel das Gerät.

Das Smartphone ist ein, wenn auch teurer, Gebrauchsgegenstand und kein rohes Ei.
 
Der "extrem" Energiesparmodus ist manchmal auch sehr seltsam... Eigentlich hätte ich erwartet, dass er apps blockt, die nicht auf der whitelist sind, damit diese keine Aktionen durchführen. Aber hier auch mal wieder: nein.
Ist eine app vorher wohl schon aktiv, darf die weiter Aktionen durchführen.
Beispiel? Gestern Abend noch ein Foto gemacht und das Handy dann in den "extrem" Energiesparmodus gesetzt. Was passiert? Foldersync versucht 6 Std lang ein Foto zu syncen -.- Obwohl es nicht auf der whitelist steht. (Dauer normal: 8sek)
 

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
159
Aufrufe
14.333
Srotti
Srotti
S
Antworten
51
Aufrufe
2.294
pitty1983
P
Christian1297
Antworten
1
Aufrufe
750
Christian1297
Christian1297
schinge
Antworten
639
Aufrufe
38.026
EckiF
E
spline
Antworten
2
Aufrufe
208
spline
spline
Zurück
Oben Unten