Diskussionen zur Kamera im Google Pixel 10 Pro (XL)

  • 379 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@mk84
Qualität der Linse, des Sensors, Lichtstärke, Stabilität....
Aber wie du meinst.
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF
mj084 schrieb:
Und wofür nutzt du die Bilder vom Pixel dann? ;)
Bei mir landen ausgesuchte Ordner automatisch auf dem NAS und jeder TV im Netz kann drauf zugreifen. Bildschirmschoner auf Tablet und FireTV zum Beispiel. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@mk84 Die 24-30MP sind auch das Maximum an echter Information aus den Marketing 50MP, die es rein technisch bei aktuellen Smartphone Sensoren nicht gibt.
Aus diesem Grund machen die 24MP auch Sinn.
 
  • Danke
Reaktionen: mk84
@QualityDoesMatter
Es geht mir nur darum, dass die reine MP-Zahl nicht viel über die Gesamtqualität aussagt. Das Zusammenspiel aller Komponenten ist entscheidend.
Diese MP-"Schlacht" gab es schon eine Weile bei Digitalkameras; war vor allem Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ch071
@Regentanz Es hat ja auch niemand behauptet, dass Megapixel alles wären. Aber bei ähnlichen Bedingungen zeigen Bilder mit mehr Megapixel mehr Details. Mit den besten Linsen und dem besten Processing der Welt ist die Möglichkeit Details zu transportieren bei 12MP begrenzt.
Moderne Sensoren, gepaart mit entsprechender Optik können zumindest bei gutem Licht zwar keine 50MP auflösen, aber deutlich mehr als 12MP.
50MP sind reiner Marketing Mumpitz und 12MP lässt Potenzial liegen, darum machen Hersteller die sich mit Auflösungen dazwischen positionieren alles richtig.
 
  • Danke
Reaktionen: mk84
@vw-kaefer1986 sooo.
1.G/2.MC/3.OC/4.PC
 

Anhänge

  • PXL_20250830_115551442.RAW-02.ORIGINAL.dng
    15,2 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_250830_135555.dng
    6,9 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_20250830_135601.dng
    23,9 MB · Aufrufe: 19
  • pro_20250830_135605.dng
    24,1 MB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: vw-kaefer1986
12 Megapixel bei dem 4:3 Fotoverhältnis der Pixel-Geräte sind 4000×3000 Pixel. Wie viel mehr Detail darf's sein? ;)

Solche Werte wie 50 Megapixel sind maximal fürs Ausdrucken von Wahlplakaten interessant.

@Regentanz hat völlig recht: Andere Faktoren sind in dem Zusammenhang wesentlich wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Regentanz und charlysog
@ch071
"Solche Werte wie 50 Megapixel sind maximal fürs Ausdrucken von Wahlplakaten interessant."
Hat man über 2MP, 4MP, 8MP, 12MP, 20MP und 24MP auch gesagt, jetzt sind es 50MP.

Wie viel Details jemand benötigt oder auch nur gerne hätte obliegt jedem einzelnen Anwender.

Schon alleine wegen der riesen Brennweitenlücke beim P10P von 25mm zu 110mm benötigt man jedes Megapixel um eine brauchbare Zoomsimulation implentieren zu können.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
QualityDoesMatter schrieb:
@ch071
"Solche Werte wie 50 Megapixel sind maximal fürs Ausdrucken von Wahlplakaten interessant."
Hat man über 2MP, 4MP, 8MP, 12MP, 20MP und 24MP auch gesagt, jetzt sind es 50MP.
Und, wieviel Megapixel haben Systemkameras?

Eine Zeit lang haben die Smartphonehersteller, besonders die Chinesen, sich eine regelrechte Megapixel-Schlacht geliefert. Vollkommener Blödsinn. Braucht kein Mensch. Aber, für viele ist halt 100 MP 4 mal so gut wie 24 MP. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz und charlysog
@ch071 Auf eine DSLM/DSLR pack ich ein Zoom Objektiv drauf und ich hab meine Megapixel durchgängig verfügbar.
Wer regelt wie viel jemand benötigt?
16MP bei MFT die lange Zeit das Maximum waren, sind mir persönlich zu wenig gewesen, jetzt gibt es da mittlerweile auch 25MP.

Schön, wenn sich viele mit den 12MP zufrieden geben, ich verurteile die ja auch nicht, es gibt aber sicher genügend Anwender denen die 12MP nicht reichen, ist auch wirklich nichts was du verstehen musst.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986, mk84 und venacephalica
Jetzt darf nur niemand @QualityDoesMatter erzählen das im Kino 2MP Standard ist😆

Irgendjemand muss mir mal erklären/Grafik raussuchen wie man daraus 8 Pixel macht, 4 und 16 (12,5mp 50mp) sieht ja noch logisch aus aber 8? Klar irgendein Algorithmus schafft das schon.

IMG_3365.jpeg
 
@isostar2 Der Grund warum es Kinos so gut geht? Not! Oder genießen viele ihr Heimkino in 4K? Wer weiß das schon.
Aber hey ein FIlm und ein Foto, warum da einen Unterschied machen, eh alles das gleiche?

Ob nun Quad Bayer oder klassisches Bayer Muster, man benötigt immer eine Art von Interpolation um auf die volle Auflösung zu kommen, dabei wird meist Information aus der Pixelnachbarschaft verwendet. Der Grund für "es gibt im Smartphone Bereich keine 50MP Sensoren", sondern nur welche mit 50 Millionen lichtempfindlichen Sensoren. Bei einem "50MP" Sensor gibt es 25 Millionen Grüne Bereiche (50/2), und jeweils 12.5 Millionen (50/4) Grüne und Blaue Werte. Deshalb gibt es echten, quasi belastbaren Informationsinhalt lediglich für 12.5MP. Weil es aber über die doppelt so vielen Grünen Werte zusätzlich Information rekonstruieren werden kann, kann man recht gut einiges an Auflösung dazu schätzen/berechnen. Was die Bearbeitungsalgorithmen nachher mit dem Bild anstellen wie Entrauschen oder Kantenprozessierung (oft mit Schärfen verwechselt) legt dann den endgültigen Bildeindruck fest.

Für De-Mosaicing und Re-Mosaicing gibt es mehrere Algorithem mit unterschiedlicher Qualität und Komplexität bis hin zum Einsatz von KI.

Man kann sich das auch schön von der KI seines Vertraues erklären lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und mk84
@QualityDoesMatter
Nicht zu vergessen: Je mehr Megapixel, umso heller muss es sein. Diese Lichtstärke ist nicht immer gegeben...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

QualityDoesMatter schrieb:
es gibt aber sicher genügend Anwender denen die 12MP nicht reichen, ist auch wirklich nichts was du verstehen musst.
Dafür gibt es dann ja 50... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dik2312 Das kleinste Bild (IMG_250830_135555), das von MotionCam hat 10 Bit, die anderen 12 Bit. Es sollte ja angeblich die Möglichkeit geben mit MotionCam 12 Bit aufzunehmen. Ich hoffe doch, dass das nicht nur im Video Modus möglich ist.

MotionCam und Pixel Kamera komprimieren (wahrscheinlich verlustlos), Open Camera und Photon Camera nicht.
 

Anhänge

  • PXL_20250830_115551442.RAW-02.ORIGINAL.jpg
    PXL_20250830_115551442.RAW-02.ORIGINAL.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_250830_135555.jpg
    IMG_250830_135555.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250830_135601.jpg
    IMG_20250830_135601.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 14
  • pro_20250830_135605.jpg
    pro_20250830_135605.jpg
    40 KB · Aufrufe: 16
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@QualityDoesMatter genau, kleinste ist MC. Ich schaue später aber nochmal
 
Kinos haben auch oft 4k, das ist natürlich abhängig vom Kino. Gedreht werden sie halt auch meistens mit deutlich mehr als 2k, je nachdem welchen Look man natürlich haben will. Es werden auch heute noch Filme auf 16mm gedreht. Selbst 35mm Filme haben unglaublich gute Details.

Aber wenn man sich ein paar der letzten Releases anschaut (auf imdb kann man das fast immer nachsehen) findet man bei den großen Produktionen oft 35mm, 4,x k, 6,x k, 8,xk - das wird dann je nach gewünschtem Look von 8k oder 6k runterskaliert, dadurch kann man das Rauschen auch gut reduzieren.

Jurassic Park wurde zum Beispiel mit 35mm gedreht mit Kameras, die schon einige Jahre alt sind. Die Arri ist zum Beispiel von 2003: Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025) - Technical specifications - IMDb

Dune hingegen unter anderem auf der Arri Alexa 65 mit 6k:
Dune: Part Two (2024) - Technical specifications - IMDb

Superman irgendwo zwischen 6k und 8k je nach Szene mit ziemlich frischen Kameras:
Superman (2025) - Technical specifications - IMDb

Der Sitzabstand entscheidet dann auch oft, welche Auflösung du benötigst, damit es detailreich ist.

Es stimmt natürlich schon, ein Sensor hat irgendwo sein Limit. Mehr MP machen es da teilweise schwieriger, weil danach mehr korrigiert werden muss. Allerdings gibt es natürlich schon heute Sensoren in Smartphones, die in allen Belangen besser sind als die, die wir in unserem Pixel verbaut bekommen. Beim Vivo x200 Ultra sind die Ultraweitwinkel und Telesensoren ähnlich groß wie die Hauptkamera vom Pixel. Die sind dagegen beim Pixel winzig. Was Google aus den Sensoren wohl rausholen könnte...
 
@Dik2312 Bitte Camera2Keys verwenden um für alle Kamera Module einen Export der Fähigkeiten exportieren.
 
@QualityDoesMatter bei MC gibt es ständige Fehlermeldung und die App wird geschlossen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Ich hab die Bilder in Lightroom importiert und nur die Highlights komplett nach unten gezogen und die Schatten nach oben (Dynamiktest)
Das MotioCam Bild kann man vergessen, das stimmt etwas nicht, das De-Mosaic ist falsch.
Das Bild von der Pixel Kamera hat höhere Sättigung, aber auch sichtbar hohes Farbrauschen (gut sichtbar in den Ähren).
OpenCamera und PhotonCamera liefern DNGs mit denen man gut arbeiten kann.
 

Anhänge

  • PXL_20250830_115551442.RAW-02.ORIGINAL.jpg
    PXL_20250830_115551442.RAW-02.ORIGINAL.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_250830_135555.jpg
    IMG_250830_135555.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_20250830_135601.jpg
    IMG_20250830_135601.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 34
  • pro_20250830_135605.jpg
    pro_20250830_135605.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 38
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: mj084, vw-kaefer1986, lefty_ und eine weitere Person
@QualityDoesMatter danke.
Wie gesagt, bei MC ist es Hit or Miss ....manchmal kommt sofort ne Fehlermeldung, manchmal kann man ein Foto machen ...
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
35
Aufrufe
294
maennje
maennje
Christian1297
Antworten
1
Aufrufe
378
Christian1297
Christian1297
schinge
Antworten
213
Aufrufe
13.124
nospherato
N
schinge
Antworten
15
Aufrufe
2.592
Sukram71
S
ses
Antworten
11
Aufrufe
524
Stuttgart
S
Zurück
Oben Unten