Diskussionen zum Akku im Google Pixel 10 Pro

  • 93 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@justyourimage
Es ist die Funktion "Optimierung des Ladezustands", die man bei den "alten" Geräten (Erscheinungstermin vor Pixel 9a) unter Einstellungen -> Akku -> Akkuzustand ein- und ausschalten kann. Bei den neuen Geräten ist das eben dauerhaft angeschaltet.

Screenshot_20250821-112255.png
 
  • Danke
Reaktionen: Army2112, mj084 und DerWeise
Mal sehen ob Google auf die "unzufriedenheit" reagiert.

Das "Akku-Update aus der Hölle" ist beim Google Pixel 10, beim Pixel 10 Pro (XL) und beim Pixel 10 Pro Fold schon ab Werk mit dabei. Nutzer können nichts dagegen tun, dass die Akku-Kapazität und die Lade-Geschwindigkeit mit der Zeit reduziert werden, außer den Akku zu tauschen.

Google Pixel 10 (Pro) reduziert Akku-Kapazität nach nur 200 Ladezyklen
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Pixel1MB, Ronny1982 und Shogen
Viel Wind ohne tatsächliche Vergleiche bzw wie sich das ganze im Alltag überhaupt auswirkt.
Anders rum könnte man auch behaupten, dass wenn der Akku ohne die Funktion mit permanent höherer Spannung und voller Kapazität läuft deutlich schneller altern könnte. Es ist also genauso gut möglich, dass die Funktion in der Praxis die Alterung verlangsamt und die Lebensdauer verlängert, statt sie zu verkürzen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mj084, Christian1297, Mandulli und 2 andere
Sehe ich auch so, wieder viel Panikmache, anstatt sich auf das Gerät zu freuen.
 
  • Danke
Reaktionen: bpspsy, mj084, Christian1297 und 3 andere
Da darf man über 1.000 € für so ein Spitzenprodukt auf die Theke legen, und dann drosseln sie den Akku schon nach 200 Ladezyklen. Sicherheit hin oder her, ich würde das mal glatt als Frechheit ansehen.
Akkus in Handys gibt es nicht erst seit gestern. Mein erstes Handy hatte ich 1997. Um die Ohren geflogen ist mir noch nie eins, wegen Akku, und ich lade meine Handys, wie es gerade passt.
Haben wohl eher kein Vertrauen in ihre eigenen Prozesse, Herstellprozesse, oder ähnliches.
 
  • Danke
Reaktionen: JasonMason, ela8000, Ostfried und 4 andere
Kennt eigentlich irgendjemand die konkreten Nachteile die mit der Drosselung einher gehen? Um wie viel % sinkt die Leistung? Um wie viel % sinkt die Laufzeit? Jeder der sich darüber aufregt müsste die Nachteile ja kennen.
 
  • Danke
Reaktionen: uNique285, Christian1297 und arashi
@Mandulli also ich kann zumindest berichten, dass ich das Gefühl hatte seit geraumer Zeit, dass ich mit dem Pixel 9 pro XL nicht mehr so gut über den Tag komme wie sonst. Es war dann bei viel Nutzung schon abends deutlich leerer als gewohnt, was eben die ersten Monate nicht der Fall war. Manchmal musste ich es sogar nachladen. Ich dachte mir nur "oh, der Akku lässt nach nicht mal einem Jahr so arg nach?". Da wusste ich noch nichts von der Drosselung. Als ich gestern die ganzen Infos las und in meinen Einstellungen schaute, habe ich dieses "Feature" gefunden, welches aktiviert war. Ich gehe mal davon aus, dass es durch irgendein Update aufs Handy kam oder bei einer gewissen Zahl an Zyklen (ich bin ja jetzt bei über 326) aktiviert wurde. Jetzt ergibt mein Empfinden Sinn. Glücklicherweise kann das ja beim 9 pro XL deaktiviert werden. Aber wenn sich das so verhält, könnte es für Leute die ihr Handy häufig nutzen spürbar sein bei einem Pixel 10 und Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rusty Nail
Die drosseln nicht den Akku, sondern die Ladegeschwindigkeit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Nein, es wird beides beschnitten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: BlackShadow250, trim, Ostfried und eine weitere Person
@hamad138 Akkukapazität und Lade-Geschwindigkeit. Kann man bei Google selbst nachlesen. Nur die Lade-Geschwindigkeit wäre für mich weniger dramatisch
 
  • Danke
Reaktionen: Rusty Nail und Shogen
Wundert mich ehrlich, dass Google die Einschränkungen ab 200 Zyklen nicht genauer spezifiziert, ich sehe da schon die Sammelklagen in den USA am Horizont.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen und Karamellpopcorn
@Robnanana die Klagen müssten dann schon laufen. Gibt es ja schon ab dem 9a, dass es nicht deaktiviert werden kann. Ich denke, Google möchte sich eher vor aufblähenden Akkus sichern, die Klagen und das Image wäre teurer. Find es trotzdem überzogen, schon so früh zu reduzieren. Konkrete Infos wären wirklich sinnvoll.. wie hoch sind die Einbußen wirklich.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084
Doch beim 9 Pro gibt es die Option es zu deaktivieren.
Unter Einstellungen>Akku>Akkuzustand>Optimierung des Akkuzustands
 
  • Danke
Reaktionen: Karamellpopcorn
Das 9a kam nach dem 9pro. Daher habt ihr beide Recht :D
 
Queeky schrieb:
Da darf man über 1.000 € für so ein Spitzenprodukt auf die Theke legen, und dann drosseln sie den Akku schon nach 200 Ladezyklen. Sicherheit hin oder her, ich würde das mal glatt als Frechheit ansehen.
Akkus in Handys gibt es nicht erst seit gestern. Mein erstes Handy hatte ich 1997. Um die Ohren geflogen ist mir noch nie eins, wegen Akku, und ich lade meine Handys, wie es gerade passt.
Haben wohl eher kein Vertrauen in ihre eigenen Prozesse, Herstellprozesse, oder ähnliches.
Ich denke eher, dass sie meinen, die Leute würden das heutzutage so wollen, weil es ja immer wieder diese dummen Schreckensmeldungen von explodierenden und in Flammen aufgehenden Akkus in der Presse gibt, und keiner wirklich einsehen will, dass für sowas die Ladeelektronik kaputt sein muss (und dass es das alles auch früher schon gegeben hat).

Ansonsten, ja, du sagst es. Ich finde diese Entwicklung auch sehr bedenklich. Es passt aber zu unserer Zeit: Ängstlich, hektisch, und eine Aura des "Ich kann nichts mehr selbst machen und entscheiden, deshalb muss mein Smartphone alles automatisch selbst regeln! Ich bin eh zu doof dazu!".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky, Rusty Nail und Mandulli
Mobilius schrieb:
Ich habe mich in letzter Zeit gewundert, dass bei meinem 8 Pro die Akkulaufzeit so nachgelassen hat. Vorhin habe ich festgestellt, dass mein 8 Pro diese Funktion auch bekommen hat und sie automatisch aktiviert war. Ich bin mit der "Limit to 80%"-Einstellung nicht mehr problemlos über den Tag gekommen.

Wenn du das 80% Limit nutzt hat die automatische Optimierung keinen weiteren Einfluss auf die Laufzeit.
 
@uNique285,
anbei mal ein paar Sreenshots. Die ersten beiden sind vom Pixel 7a, die anderen vom Pixel 9pro. Wenn ich es selber nicht gesehen hätte, würde ich soetwas auch nicht posten.
 

Anhänge

  • Pixel 7a-1.jpg
    Pixel 7a-1.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 86
  • Pixel 7a-2.jpg
    Pixel 7a-2.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 85
  • Pixel 9 pro-1.jpg
    Pixel 9 pro-1.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 86
  • Pixel 9pro-2.jpg
    Pixel 9pro-2.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen uns die Bilder sagen? Das du die falschen Screenshots angehängt hast? 😀
 
Finde das mit der Akkuoptimierung auch suboptimal. Könnte Google viel Kunden kosten.
Ein Akku im Phone hält Max. (bei Nutzung) ca. 3 Jahre.
Aber sowas interessiert die jungen Leute heute wenig. Geh mal davon aus das sowieso 80% aller alle 2 Jahre ein neues Phone per Vertrag bekommen.
Mein letztes Google war das 8 Pro und es wird erstmal keines mehr kommen.
Hatte gehofft mit der 10er Reihe wird endlich der Tensor Chip brauchbarer aber nö nur Chiphersteller wechseln reicht halt nicht, jetzt auch noch Akku beschränken.
Bisher meinte nur die EU uns vorschreiben zu müssen wie wir zu leben haben jetzt auch noch Hersteller!
Warum darf ich bald nix mehr selbst entscheiden? Na ja bisserl übertrieben aber geht in die Richtung.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
0
Aufrufe
169
schinge
schinge
schinge
Antworten
30
Aufrufe
2.290
QualityDoesMatter
QualityDoesMatter
Patschy
Antworten
5
Aufrufe
414
Patschy
Patschy
Dima777
Antworten
9
Aufrufe
711
ch071
C
ses
Antworten
42
Aufrufe
1.807
mj084
M
Zurück
Oben Unten