Diskussionen zum Akku im Google Pixel 10 Pro

  • 126 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Alternativ geht auch z.B. Ampere.
 
@Farron

Bei meinem P8 Pro sind es laut der App seit Oktober 2023, 410 Ladyzyklen...
 
Farron schrieb:
die App "DevCheck" kann es.
Danke, dann bin ich wirklich weit über 200. Laut der App bin ich bei 832 Ladezyklen (Pixel 6).
 
Soeben habe ich auch geschaut, ich habe mein Pixel 6 bereits seit der ersten Auslieferung (ich hatte damals vorbestellt).

Die Restkapazität konnte er noch nicht ermitteln, aber insgesamt habe ich 1024 1041 Ladezyklen verbraucht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Nefau schrieb:
Die Restkapazität konnte er noch nicht ermitteln
Meine Restkapazität soll laut AccuBattery Pro(läuft schon ne Weile mit) noch 90% betragen. Nicht schlecht bei den 832 Ladezyklen :)
 
  • Danke
Reaktionen: arashi
Um mal ein anderes Thema wie Ladezyklen in den Raum zu werfen...
Ich suche grad eine schlanke qi2 powerbank für das 10pro.

Mit ist die hier von INUI ins Auge gefallen. Frage an die Experten, kann ich damit 15W kabellos und grob 30W was das Pixel 10p max hat kabellos laden?
 
Kabellos ja, per Kabel hat das Modell aber Probleme: Ich hab das hier mal festgehalten:
https://www.reddit.com/r/ChargingSh...eich_iniu_qi2_powerbank_mit_10000_mah_30w_vs/

Die alte Version, die ich im Artikel erwähnt habe, gibt es leider nicht mehr im Handel.

Im Sheet von mir gibt es noch unzählig weitere Modelle, auch mit Tests und Daten:
Charging-Sheet

Oder du schaust dir diesen Vergleichstest von mir an:
https://www.reddit.com/r/ChargingSh...2powerbanks_mit_10000_mah_die_besten_modelle/

Wenn es dein Budget zulässt, ist tatsächlich die Anker MagGo Slim 30W, 10k meine Empfehlung. Die ist nicht günstig, aber schon sehr gut. Am Prime Day gab es die auch für unter 50€.
 
  • Danke
Reaktionen: arashi, ccey, Akeel1994 und 2 andere
So um die 30€ und eine Möglichkeit mit qi2 und Kabel mit den Werten die das Pixel hergibt wäre toll.
Aber danke dir für die Infos. Bin grad unterwegs, schau mir dann später deinen Vergleichstest mal an. 🙂
 
Sowohl die im Test besprochenen iWalk als auch Baseus gibt es für 32-33€ aktuell im Moment:

iWALK Mag Safe PowerBank Kabellose Powerbank 10000mAh, 30W Schnellaufladung mit LED und USB-C Ladekabel, Qi2 Zertifizierte 15W Magnetische Induktive Powerbank mit iPhone 15/16/14/13/12/Pro/Pro Max : Amazon.de: Elektronik & Foto

Baseus Nomos Qi2 Magsafe Powerbank, 15W Magnetische Power Bank für iPhone 16/15/14/13, Externe Batterie 45W USB-C Schnellladung, 10000mAh Powerbank Faltbare mit Anzeige, Klein Aber Stark, Schwarz : Amazon.de: Elektronik & Foto

Beide geben dir 15W über Qi2 und auch 30W per PPS über das Kabel. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die solltest du im Text nochmal nachlesen. Tl;dr: Die Baseus hat mehr Features: Kickstand, integriertes Kabel, Anzeige für Ladeleistung, dafür aber eine schlechtere Netto-Kapazität. Die iWalk vermisst den Kickstand, hat ein integriertes Kabel, welches man bei Bedarf aber auch entfernen kann (nicht fest verbaut; und selbst ein C zu Lightning liegt bei, wer es brauch...), eine bessere Netto-Kapazität.

Beide eint: Sie sind ein Stück dicker, es geht auch slimmer. Die Slim-Models haben wiederum ihre eigenen Nachteile: schlechtere Wireless Charging Leistung durch mehr Hitze, oftmals nur 20W, fehlende Extras. Die Anker ist slim und bietet dennoch starke Ladeleistung - was sie aber auch so teuer macht.

Es gibt zwar auch noch Modelle unter 30€, aber die meisten haben dann doch deutlichere Abstriche: viel schwächere Leistung, sei es wireless oder per Kabel.

Beispiel:
Baseus Power Bank 10000mAh, Qi2 Magsafe Powerbank Wireless 15W, Magnetische Power Bank für iPhone 16/15/14, Mini Powerbank PD 22.5W Schnellladung, Externe Batterie USB-C, Klein Aber Stark, Schwarz : Amazon.de: Elektronik & Foto

Die taugt aber nichts. Hatte ich auch im Reddit besprochen.
 
  • Danke
Reaktionen: arashi, ccey und Razor04
Gibt es auch schon Powerbanks mit 45 Watt Kabel und 25 Watt Wireless?
 
motorsense schrieb:
Meine Restkapazität soll laut AccuBattery Pro(läuft schon ne Weile mit) noch 90% betragen. Nicht schlecht bei den 832 Ladezyklen :)
Tatsächlich habe ich das Gerät nun einmal aufgeladen und bin ganz erstaunt, dass dort bei der Berechnung noch eine Kapazität von 88% errechnet wird - was mich doch überrascht, da das Gerät ja doch eine ziemlich lange Zeit schon in Betrieb ist und entsprechend deutlich über 1000 Zyklen hat...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250824-212010.png
    Screenshot_20250824-212010.png
    150,7 KB · Aufrufe: 44
Jaaaa Mann, mein Thread ist endlich da! 🤩
Also passt auf, ich hab das ultimative Geheimnis geknackt: Einfach das Handy nur alle 4 Tage laden. 💡 Zack – die Batterie hält 3 Jahre easy bis die 200 Ladezyklen voll sind.

Aber halt, es wird noch besser: Der Trend geht sowieso zum Dritthandy. Wer mit nur einem Handy rumläuft, hat das Spiel eh schon verloren.

Pro Tipp von mir: Kauft euch einfach zwei Pixel 10 Pro XL und benutzt die im Wechsel. 😎
So verdoppelt ihr quasi die Lebensdauer, Mathe halt.

EZ Akku-Hack, Nobelpreis incoming. 🏆📱
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Manahatu und project
Ich habe da mal was für euch getestet. Zwar mangels Pixel 10 nur ein Pixel 7 aber einen Einblick in die Akku Optimierung von Google gibt es trotzdem. Ich habe mir dabei die Unterschiede zwischen aktivierte und deaktivierter Funktion angesehen.

Das getestete Pixel 7 hat dabei schon 652 Ladezyklen absolviert und wird von der App devcheck auf 87% Akkugesundheit geschätzt.

Zuerst habe ich bei einem Akkuzustand unter 50% die maximale Ladeleistung mit ermittelt. Den Wert habe ich an meiner Anker Powerbank abgelesen, da dort die Leistung für den USB Port sichtbar ist. Mit Akku Optimierung sind es 18W und ohne 20W. Ein Unterschied von 10% hört sich erstmal viel an aber selbst im schlechtesten Fall sind 10% ja nur wenige Minuten auf eine vollständige Ladung.

Die Ladespannung bei beim ermitteln der Ladeleistung war sehr ähnlich. Einmal 4120mV und ohne Optimierung 4171mV. Da dazwischen aber auch 2% Ladung liegen ist das fast schon im Bereich der Toleranz. Überrascht mich aber auch nicht, da in dem Bereich die Ladelektronik nach Stromfluss und nicht nach Spannung regelt. Erst gegen Ende des Ladevorgang wird die Spannung als führende Größe genutzt.

Mit Optimierung hat der Akku bei 4366mV die Stromaufnahme eingestellt.

Ich habe dann die Optimierung ausgeschaltet und das Pixel wieder angeschlossen.

Der Akku wurde dann bis zu einer Spannung von 4417mV geladen.

Die Spannung interessiert aber eigentlich niemanden, was wir wissen wollen ist die Kapazität. Dafür habe ich vor dem erneuten anschließen ein USB Multimeter zwischengeschaltet und so die geladenen Wh gemessen. Laut Anzeige sind so weitere 1,1 Wh zum Pixel gelaufen. Abzüglich des Eigenbedarf des Pixel (0,2W * 0,5h = 0,1Wh) kommen wir also auf zirka 1 Wh zusätzlich im Akku.

Ein neuer Akku soll 16,5 Wh haben. Bei 87% Gesundheit ergibt das 14,5 Wh.

Uns fehlen durch die Akku Optimierung also 12% an nutzbaren Wh im Akku und habe eine entsprechend kürzere Laufzeit.

Bis hierhin ist es also nicht unverständlich den Wunsch zu haben, diese Funktion auszuschalten, um wieder den ganzen Akku nutzen zu können. Wenn wir Google mal nichts böses unterstellen, dann kann man aber auch annehmen, dass die Akku Optimierung der Abnutzung des Akku insoweit entgegenwirkt, dass man nach gleicher Anzahl an Ladezyklen effektiv noch mehr nutzbare Wh übrig hat. Beim Pixel 7 ist das nun leider anders weil der Akku bisher nicht geschont werden konnte und jetzt der Verlust durch die Optimierung keinem Gewinn durch eine vorherige Schonung entgegen steht.

So oder so glaube ich, dass der neue SoC aus TSMC Fertigung die Laufzeit des Pixel 10 soweit verbessern wird, dass in jedem Fall besser halten wird als die vorherigen Pixel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: brittah-22, s3axel, nospherato und 5 andere
Farron schrieb:
Für alle die ein älteres Gerät benutzen und keine Ladezyklen direkt angezeigt bekommen, die App "DevCheck" kann es.
Auf meinem alten Pixel 6 werden 323 Ladezyklen angezeigt, auf meinem 9pro deckt sich die Angabe zu 100% mit der Akkuinformation, im Moment sind es 96 Zyklen bei 98% Gesundheit.
Danke, habe sie gerade installiert. Laut App ist mein 22 Monate altes 8 Pro bei 390 Zyklen. Health: Good
Prozentual wird es zumindest im Moment nicht angegeben. - Ich habe aber auch nur die kostenlose Version installiert.
 
Ich gehe davon aus, dass das Pixel 10 pro mindestens so super Zeiten abliefert wie mein 9 pro. Also alles super.
 
Ich hoffe von meinem 9pro auf das 10pro schon auf eine Steigerung. Besonders außerhalb des WLAN. Bin zwar insgesamt auch mit dem 9pro zufrieden. Aber gerade bei einem langen Tag im Urlaub mit Fotos, hellem Display und außerhalb eines WLAN hätte ich schon gerne mehr Reserven
 
@Xorp Danke, hab mir jetzt dank deiner ausführlichen Tests (und 25% CB Gutschein) den Anker MaGgo Slim Nano 5000mAH für 37,50€ geklickt.
 
Freut mich! Ich bin gespannt, wie die Dinger an den Pixel performen. Kann ja nur vom iPhone berichten.
 
  • Danke
Reaktionen: ccey
Mal ein Praxiserfahrungsbericht ohne Panikmache vom P8P:
ich habe hier im Forum gestern erst erfahren, dass ich diese Funktion auch seit irgendwann (keine Ahnung seit wann) im Handy habe und habe nachgeschaut. Ja sie ist aktiv.
Ich habe das handy seit Release, also ziemlich genau 2 Jahre. Ich habe bisher gar nichts davon gemerkt.
Ich nutze mein handy sehr intensiv (Fotos / Fotobearbeitung) und lade dementsprechend oft.
Ich habe nichts, rein gar nichts, gemerkt.
Es gab genau einen Punkt wo ich gemerkt habe, dass mein Akku schnller leer wird. Das war, als ich die Pixel Watch 2 mal wieder reaktiviert habe und Bluetooth aktiviert habe.
Ansonsten: Gefühlt kein Unterschied seit Kauf bemerkbar bzw. soo schleichend, dass ich nichts merke.
Fazit: Beruhigt euch! Alles wird gut :)
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: fidus62, arashi und ccey

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
0
Aufrufe
201
schinge
schinge
schinge
Antworten
194
Aufrufe
7.578
Pixel1MB
Pixel1MB
T
Antworten
1
Aufrufe
223
project
P
Patschy
Antworten
5
Aufrufe
506
Patschy
Patschy
Dima777
Antworten
26
Aufrufe
1.875
BlackShadow250
BlackShadow250
Zurück
Oben Unten