Diskussionen zum Akku im Google Pixel 10 Pro

  • 442 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Pixel1MB @Christian1297 vielen Dank für die Antwort!
 
Wo genau ist das jetzt die Äußerung von Google die eine Nachricht Wert ist. Die haben ja nichts anderes gesagt als man im Support Artikel nachlesen kann. Die sollen Mal mit echten Fakten und die Ecke kommen und zeigen was deren Analysen und Tests ergeben haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Manahatu
Die Analysen und Tests werden erst von den Pixel Usern geliefert, die diese Funktion im Pixel 9/a aktiviert haben und von allen neuen Pixel 10 Usern.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Früher "wusste" jeder, dass Akkus nur wenige Jahre halten. Mittlerweile ändert sich das. Akkus werden nicht mehr nur auf hohe Nennkapazität geprügelt, sondern auch die Lebensdauer ist wichtig. Nicht zuletzt dank der EU.

Nun könnte man natürlich den Akku von Anfang an gedrosselt betreiben, um die Lebensdauer zu maximieren, ohne sichtbare Anpassung an das Alter einzubauen. Leider ginge das zu Lasten der Kapazität. Oder man könnte ihn stets mit maximaler Kapazität fahren. Leider ginge das zu Lasten der Lebensdauer, und man würde die EU Richtlinie verletzen.

Kennt man jedoch die Charakteristik des Akkus gut und weiss, welche Eigenschaften des Akkus sich wie verändern, kann man den Betrieb so optimieren, dass für eine Weile die volle Kapazität ohne exzessive Alterung nutzbar ist. Um danach der Lebensdauer zuliebe die Betriebsart der Alterung anzupassen.

Es könnte also doch sein, dass Google auf diese Weise das aus dem Akku rausholt, was dessen Technik hergibt. Die in der Technik begründete Alterung sichtbar berücksichtigt. Wäre das so schlimm? Auch viele der alten Rocker sind mit der Zeit von "live fast, die young" abgekommen.
Wunderdinge darf man sich aber nicht erwarten. Selbst durch Alterung verlieren diese Akkus einen gehörigen Teil ihrer Kapazität.

Wir hatten hier mal einen Laptop bei dem der Akku lediglich jedes halbe oder jedes Jahr einmal aufgeladen wurde, um den Akku zu lagern, damit seine Kapazität nicht zu sehr runter geht.

Nach 5 oder 6 Jahren Lagerung war das Teil praktisch nicht mehr benutzbar. Etwas übertrieben ausgedrückt. Vielleicht noch so 60 bis 70% seiner Kapazität.

Das ist nun mal die Realität der Technik. Da kann man noch so viel versuchen dran "rumzupfuschen". Die Physik kann man nicht austricksen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mj084 schrieb:
Ich werde das Feature bei meinem Pixel 9 wieder deaktivieren. Allein für die Datentelemetrie, damit Google kapiert, dass manche Nutzer das einfach nicht wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rusty Nail, Nikita0, marcodj und eine weitere Person
Wir wissen nicht was Google alles kann, immerhin 7 Jahre Software-Updates, 7 Jahre flottes Betriebssystem, 7 Jahre Gemini Daten abgespeichert auf einem 128er Speicher. Es bleibt spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian1297 schrieb:
Wo genau ist das jetzt die Äußerung von Google die eine Nachricht Wert ist. Die haben ja nichts anderes gesagt als man im Support Artikel nachlesen kann. Die sollen Mal mit echten Fakten und die Ecke kommen und zeigen was deren Analysen und Tests ergeben haben.
Sorry, hatte den Artikel nur überflogen...
 
Pixel1MB schrieb:
Die Analysen und Tests werden erst von den Pixel Usern geliefert, die diese Funktion im Pixel 9/a aktiviert haben und von allen neuen Pixel 10 Usern.
Den proprietären Quellcode von Google kann außer Googles Entwicklern niemand lesen.
 
mj084 schrieb:
Sorry, hatte den Artikel nur überflogen...
Sollte jetzt auch keine Kritik an dir seien sondern an den News-Seiten, die Mal wieder aus jeder Kleinigkeit eine Schlagzeile machen.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084
@Christian1297

Jop, sehe es ja ebenso - Clickbait halt - war halt zu fix vorhin...
 
Ich brauche keine Akkuoptimierung, tausche das Phone eh nach 2 Jahren, was danach mit dem Akku ist ist mir ziemlich egal, Hauptsache er reicht noch um einen guten Preis zu erzielen.
Demnächst schreibt Google noch vor, wann und wie lange wir laden dürfen.
 
  • Danke
Reaktionen: maennje, marcodj und t0m2k
taiman23 schrieb:
Demnächst schreibt Google noch vor, wann und wie lange wir laden dürfen.
Wundern würde mich das nicht.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Nikita0, marcodj, taiman23 und eine weitere Person
ch071 schrieb:
Ich werde das Feature bei meinem Pixel 9 wieder deaktivieren. Allein für die Datentelemetrie, damit Google kapiert, dass manche Nutzer das einfach nicht wollen.
Das erinnert mich irgendwie an diese neuerartigen Druckerpatronen die dir erzählen das die leer sind obwohl eigentlich noch einige Farbe drinnen ist.

Für mich geht das beides auch gar nicht.
Wäre das selbst auszuwählen dann wäre das für alle Top.
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi, taiman23 und ch071
marcodj schrieb:
Wäre das selbst auszuwählen dann wäre das für alle Top.
Rechtlich wäre das wohl nicht trivial, denn der Besitzer müsste auf eindeutige und nicht rückgängig zu machende Art auf Recht aus der EU-Verordnung verzichten, und dies auch bei einem Weiterverkauf deutlich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
ch071 schrieb:
Am Ende präsentiert aber auch Christian1297 hier nur Spekulatius, denn, er kann auch nicht seine Glaskugel beschwören, um zu wissen, was Google hier genau treibt.

Ich bin ja immer für Zahlen und Fakten. Aber, genau das ist, was wir von Google hier nicht bekommen. Wir bekommen nur "Akkuoptimierung". Und müssen dann hoffen, dass auch wirklich "optimiert" wird.
Es gibt die Funktion (und Nutzer die sie nicht bemerken) ja schon, neu ist nur dass sie nicht deaktivierbar sein wird.
 
Weiß ich?
 
Insofern ist es halt keine reine Spekulation, anzunehmen, dass die Auswirkungen undramatisch bleiben dürften.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Jeyho schrieb:
sie nicht bemerken) ja schon, neu ist nur dass sie nicht deaktivierbar sein wird.
Und wie schon angedeutet, könnte das mit der nun gültigen EU-Verordnung zusammenhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeyho schrieb:
Insofern ist es halt keine reine Spekulation, anzunehmen, dass die Auswirkungen undramatisch bleiben dürften.
Von dramatisch oder undramatisch hatte ich auch nichts geschrieben.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084
Ich weiß, am ersten Tag kann man noch nichts groß sagen. Aber nachdem ich alle Daten übertragen habe und alle Apps installieren lassen habe, habe ich das Handy auf 100% geladen. Danach habe ich jetzt 2 Std 15 Minuten am Pixel 10 pro gehangen und alles mögliche eingerichtet und eingestellt, etwas social Media auch noch danach. Ich bin bei 80 %. Natürlich im WLAN. Aber ich bilde mir ein, dass das für sie erste Nutzung und Einrichtung weniger ist, als damals beim Pixel 9 pro XL. Die kommenden Tage bin ich gespannt, ob sich der Eindruck festigt und es solide ist. Die größte Sorge beim Umstieg auf das kleinere Modell war, dass es wesentlich kürzer läuft.
 

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
159
Aufrufe
14.361
Srotti
Srotti
S
Antworten
51
Aufrufe
2.297
pitty1983
P
Christian1297
Antworten
1
Aufrufe
750
Christian1297
Christian1297
schinge
Antworten
639
Aufrufe
38.063
EckiF
E
spline
Antworten
2
Aufrufe
211
spline
spline
Zurück
Oben Unten