Diskussionen zum Akku im Google Pixel 10 Pro

  • 184 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
akku aufgeladen danach alles eingerichtet und kopiert und nun bei 4h55min sot bei restlichen 38% beim 10pro. definitiv besser als mein 9 pro xl vorher
 
@Karamellpopcorn
Dafür braucht das Display weniger Strom.
 
@Regentanz ja das hab ich mir schon gedacht. Aber dennoch war ich unsicher, da es ja auch einen kleineren Akku zum kleineren Display gibt. Daher find ich gerade interessant, wie sich die Laufzeit entwickelt.
 
  • Danke
Reaktionen: Feggx
hmm, gerade mein neues 10 Pro eingerichtet, jedoch lädt es sehr langsam. Sagt 2 Stunden von 53 auf 100, normal? Gibt es eine Schnellladeoption? Habe original Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Shogen
Kann es sein, dass die Anzeige ob "schnell" oder nicht geladen wird im Sperrbildschirm, nicht mehr vorhanden ist?
 
NatFlenders schrieb:
hmm, gerade mein neues 10 Pro eingerichtet, jedoch lädt es sehr langsam. Sagt 2 Stunden von 53 auf 100, normal? Gibt es eine Schnellladeoption? Habe original Netzteil.
Was meinst du mit "Originalnetzteil"? Die Geräte kommen meines Wissens ohne Ladegerät.
 
  • Danke
Reaktionen: Androtorix
@ch071 Er hat das Original Netzteil vorher schon gekauft :) Wahrscheinlich das 30 oder 45 Watt Netzteil
 
Vermute ich auch, aber, es wäre wichtig, dass er das sagt, und mal drauf schaut, welche Leistung das Ladegerät hat.

Das Pixel 10 Pro kann maximal mit 30W schnell geladen werden, und, wenn das Ladegerät diese Leistung nicht erreicht, dann geht es entsprechend langsamer.

Ein "Originalnetzteil" gibt es so, wie gesagt, nicht, weil die Geräte ohne Ladegerät kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Androtorix
@ch071 habe das original 45W Netzteil von Google auch separat gekauft.
 
Ok, dann sollte das Gerät mit voller Leistung laden. Keine Ahnung was das Problem ist.
 
sieht man irgendwo wie schnell es lädt? Und sind 2h für 50% normal?
 
Wenn ich das Ladegerät vom Asus ROG Ally X dran hänge sagt er mir zumindest 40min für 70%. Wobei das irgendwie optimistisch klingt.
Screenshot_20250829-121932.png

Apps wie Ampere oder DevCheck zeigen dir die Ladegeschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NatFlenders Eigentlich ist das deutlich zu viel.

Du kannst eine App installieren, die den aktuell anliegenden Ladestrom anzeigt, wie z.B. AIDA64, oder Device Info.

Ansonsten siehst du nur beim Laden eine Anzeige (auf dem always on display z.B.), ob schnell geladen wird, oder geladen, oder langsam geladen.

Versuch auch mal, das Ladekabel ein und auszustecken (am Gerät), und eine anderen Steckdose zu verwenden. Und, versuche auch ein anderes Ladekabel. Am besten das, was beim Gerät beim Kauf dabei war.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh, man braucht einfach etwas Geduld junger Padawan ;-)
Nach einiger Zeit zeigt er nun schnelles Laden an und dauert auch nur mehr 1h ;-)
 
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: ch071 und nospherato
@NatFlenders ich meine, wenn dein Handy zu warm wird, drosselt Google die Ladeleistung. So hab ich es letztes Jahr gelesen. Nach der Einrichtung kann es etwas wärmer gewesen sein und langsamer geladen haben. Ich fand auch, dass es gestern lange geladen hat. Jetzt aber gewohnt "schnell" (das pro wird ja nicht extrem schnell laden)
 
Ja das mit Laden konnte ich in Italien Urlaub bei 35 Grad auch festsellen... Wenn ich von draußen kam , ins Hotel mit Klima hat das Handy etwa 30 min gebraucht um schnell zu laden... Die ersten 30 min hat es relativ langsam geladen... Denke es lag an der Hitze draußen
 
Auf die Akku Unterschiede bin ich ja wirklich gespannt. Wollte eigentlich von P8P nun auf das 10 Pro umsteigen einfach um es etwas Handlicher zu haben.
Wenn das aber laut Computerbild wirklich stimmen sollte und zwischen 10 Pro und dem XL über 3 Stunden Laufzeit Unterschied geben sollte muss ich mir das die Tage wirklich überlegen da ich erst im Laufe der kommenden Woche bestellen möchte.
Der Unterschied wäre mir doch zu extrem falls das noch bei anderen Vergleichstests rauskäme
 
@Steffffan79 also ich hatte das Pixel 8 pro, das 9 pro XL und jetzt das kleinere 10 pro. Die Akkuleistung vom 8 pro auf das 9 pro XL war damals deutlich besser. Jetzt beim Umstieg auf das kleinere 10 pro hatte ich wirklich Angst wegen der Laufzeit. Es sind jetzt zwar erst drei Tage um, aber ich habe nicht das Gefühl, der Akku vom 10 pro würde weniger lange als gegenüber dem 9 pro XL halten. Bin froh, dass ich es getan habe (bis jetzt zumindest). Ob das 10 pro XL jetzt noch länger als das kleinere hält, mag gut sein. Aber mir war wichtig, dass es nicht kürzer als das 9 pro XL hält. Das ist bereits jetzt gegeben. Bin gespannt, wie sich das die Tage noch entwickelt.
 
  • Danke
Reaktionen: dennis46419 und vergilbt
Das klingt schon Mal beruhigend selbst wenn es noch keine Langzeit Erfahrungen gibt..
Zumindest gegenüber dem 8 Pro soll es besser sein. Wenn ich kein Vergleich zum XL habe verkrafte ich das wohl da investiere ich ggf lieber in die 512gb Variante.
 
Ich habe eigentlich so gut wie keine Beschwerden, komme auf ca 5h DOT was mir dicke ausreicht.
Nur dieser Stand by Verbrauch ist irgendwie schon extrem, das Handy lag nun ca 8h ( hatte Nachtschicht) und hat gefühlt 15% verloren.
(Bild 2)Finde es schon arg viel.
Wie sieht es bei euch so aus ?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250830-065715.png
    Screenshot_20250830-065715.png
    136,9 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot_20250830-174010.png
    Screenshot_20250830-174010.png
    145,5 KB · Aufrufe: 33

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
15
Aufrufe
2.381
Sukram71
S
S
Antworten
34
Aufrufe
97
JasonMason
JasonMason
Christian1297
Antworten
1
Aufrufe
357
Christian1297
Christian1297
schinge
Antworten
365
Aufrufe
16.874
Handymeister
Handymeister
N
Antworten
27
Aufrufe
1.081
schnuelf
S
Zurück
Oben Unten